Zahnzusatzversicherung in Österreich

Ein Zahnarztbesuch kann schnell teuer werden – vor allem dann, wenn’s über die Kontrolle hinausgeht. Ob Zahnersatz, Implantat, Krone oder professionelle Zahnreinigung: Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt meist nur einen kleinen Teil der Kosten. Genau hier kommt die Zahnzusatzversicherung ins Spiel. In Österreich bieten Versicherer wie UNIQA, Merkur, Generali, Allianz oder ERGO flexible Tarife, mit denen Du Dich gegen hohe Eigenkosten absichern kannst. Die besten Tarife übernehmen nicht nur Zahnersatz-Leistungen, sondern auch Zahnprophylaxe, Kieferorthopädie und Behandlungen im Ausland.

Private Krankenversicherung Österreich - Zahnzusatzversicherung

Ich hätte nie gedacht, dass Zahnersatz so teuer ist – aber dank dem Vergleichsrechner hab ich in wenigen Minuten die passende Zahnversicherung gefunden. Jetzt bin ich top abgesichert und entspannter beim Zahnarzt!

Laura Mittenbauer

Juli 11, 2025

8 Versicherungen 1 idealer Tarif für Dich

Finde den für Dich passenden Tarif

Zahnzusatzversicherung in Österreich

PKV Vergleich

Bevor Du Dich für irgendeine Zahnversicherung entscheidest – vergleich lieber zuerst die besten Tarife. Mit unserem PKV-Vergleich siehst Du auf einen Blick, welche Anbieter faire Leistungen, gute Rückerstattung und passende Beiträge bieten. Schnell, kostenlos und 100 % transparent.

Beratung buchen

Du willst’s lieber persönlich? Dann buch Dir eine individuelle Beratung, ganz ohne Verkaufsdruck. Unsere Experten kennen den Markt, sprechen Klartext und finden genau das, was wirklich zu Dir passt. Ob Zahnersatz, Prophylaxe oder Familienlösung – wir erklären’s Dir verständlich.

PKV online abschließen

Du hast den passenden Tarif gefunden? Dann schließ Deine Zahnzusatzversicherung direkt online ab – ganz ohne Papierkram oder Wartezeit. Einfach Daten eingeben, Tarif wählen, bestätigen – und fertig ist Dein Schutz. So unkompliziert kann Vorsorge sein.

Zahnzusatzversicherung in Österreich erklärt: Was sie wirklich bringt – und wann sie sich lohnt

Zahnzusatzversicherung in Österreich erklärt: Was sie wirklich bringt – und wann sie sich lohnt

Die Zahnzusatzversicherung ist kein Luxusprodukt, sondern eine kluge Vorsorge für hohe Zahnarztkosten, die in Österreich von der gesetzlichen Krankenkasse oft nur minimal gedeckt werden. Egal ob Du regelmäßig zur Zahnreinigung gehst, eine Zahnspange für Dein Kind planst oder später einmal Implantate brauchst – eine Zahnversicherung hilft Dir dabei, Kosten zu minimieren und Behandlungsspielräume zu erweitern.

Besonders relevant wird sie, sobald es über Standardleistungen hinausgeht, etwa bei ästhetischem Zahnersatz, Inlays, Kronen oder Prothesen. Auch für Erwachsene mit bereits vorhandenen Zahnproblemen oder fehlenden Zähnen gibt es Tarife mit eingeschränkten Leistungen oder Sofortschutz ohne lange Wartezeit. Wer rechtzeitig abschließt – am besten vor der ersten großen Behandlung – sichert sich langfristig eine spürbare finanzielle Entlastung.

Was kostet Zahnersatz wirklich? So schützt Dich eine gute Zahnversicherung vor hohen Rechnungen

Die Realität ist oft ernüchternd: Ein einzelnes Zahnimplantat kostet in Österreich schnell zwischen 1.500 und 3.000 Euro – je nach Arzt, Material und Aufwand. Eine Brücke oder eine vollkeramische Krone kann ebenfalls mehrere hundert Euro kosten, während Inlays und Prothesen teils sogar höhere Summen verschlingen.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt davon meist nur einen geringen Bruchteil – der Rest bleibt an Dir hängen. Genau deshalb ist eine Zahnzusatzversicherung mit guter Kostenübernahme so wertvoll. Gute Tarife zahlen bis zu 80 % der Behandlungskosten, manche sogar mehr – abhängig vom Anbieter, dem gewählten Tarif und eventuellen Vorversicherungen.

Die monatlichen Beiträge bewegen sich dabei oft im Bereich von 20 bis 40 Euro, was angesichts der möglichen Ersparnis eine sinnvolle Investition ist – vor allem für Menschen, die Zahngesundheit langfristig planen.

PKV Österreich - Wahlarzt, Sonderklasse, Zusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung

Zähne versichern lassen

Das kannst Du alles von der Zahnzusatz Versicherung erwarten:

01.

Faire Kostenübernahme

Du solltest erwarten dürfen, dass Deine Zahnversicherung nicht nur Billigvarianten deckt, sondern auch hochwertige Kronen, Implantate und Inlays mit fairen Prozentsätzen rückerstattet – ohne versteckte Obergrenzen.

02.

Kurze Wartezeiten

Eine moderne Zahnzusatzversicherung sollte Dir klare Informationen zu Wartezeiten und Leistungsgrenzen im ersten Jahr bieten – damit Du weißt, ab wann Du wirklich finanziell entlastet wirst.

03.

Reibungslose Abwicklung

Ob Zahnarztrechnung oder Kostenvoranschlag – die Abwicklung sollte einfach sein. Am besten mit digitalem Upload per App oder Kundenportal, ohne Papierchaos oder tagelange Rückfragen.

04.

Flexibilität bei Zahnarztwahl

Erwarte, dass Du selbst entscheiden kannst, zu welchem Zahnarzt Du gehst – egal ob Wahlzahnarzt in Wien oder Klinik in Ungarn. Gute Tarife schließen Behandlungen im EU-Ausland nicht aus.

05.

Zahnreinigung und Prophylaxe

Nicht nur Reparatur sollte gedeckt sein – auch präventive Leistungen wie Zahnreinigung oder Fissurenversiegelung gehören heute zum Standard. Das spart langfristig Geld und Zähne.

06.

Keine Überraschungen bei Vorerkrankungen

Eine ehrliche Zahnversicherung macht klar, was bei bestehenden Zahnschäden gedeckt ist und was nicht. Du solltest erwarten dürfen, dass Du nicht erst im Ernstfall erfährst, was ausgeschlossen war.

Zahnzusatzversicherung für Kinder & Familien: Früh starten, langfristig sparen

Zahnversicherung für die gesamte Familie

Zahnzusatzversicherung für Kinder & Familien: Früh starten, langfristig sparen

Gerade bei Kindern ist Zahngesundheit ein Thema, das oft unterschätzt wird – bis zur ersten Zahnspange. Kieferorthopädische Behandlungen können in Österreich mehrere tausend Euro kosten, vor allem wenn moderne Brackets, unsichtbare Schienen oder Zusatzleistungen gewünscht sind. Viele Zahnzusatzversicherungen bieten dafür eigene Familientarife oder Kinderversicherungen an – mit speziellen Leistungen für Kieferregulierungen, Prophylaxe und Fissurenversiegelung.

Der Vorteil: Je früher Du startest, desto günstiger sind die Beiträge – und desto höher ist die spätere Kostenübernahme. Einige Anbieter wie UNIQA oder Merkur bieten Tarife mit verkürzter Wartezeit für Kinder oder eine automatische Mitversicherung in Familienpaketen. Wenn Du langfristig planst, kannst Du mit einer frühzeitigen Zahnversicherung enorme Summen sparen – und gleichzeitig die Zahngesundheit Deiner Kinder gezielt fördern.

PKV vs. GKV - und wie sieht's mit den Zähnen aus?

Private Zahnversicherung oder gesetzlich? Diese Unterschiede musst Du kennen

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in Österreich zwar eine Basisversorgung für Zahnbehandlungen, doch wer schon einmal ein Implantat, eine hochwertige Krone oder eine professionelle Zahnreinigung gebraucht hat, kennt die Lücken im System. Private Zahnversicherungen schließen genau diese Versorgungslücke – mit deutlich höheren Kostenübernahmen, kürzeren Wartezeiten und größerer Auswahl bei Material, Methoden und Zahnarztwahl.

Während die Kasse oft nur das Notwendigste zahlt, sichern Dir private Anbieter Leistungen wie Zahnersatz, Inlays, Kieferorthopädie, Parodontaltherapie oder Bleaching. Auch ästhetische Eingriffe sind in vielen Premiumtarifen inkludiert.

Der Unterschied ist damit nicht nur finanziell spürbar – sondern auch in der Qualität der Behandlung und Deinem persönlichen Komfort. Wer also mehr als Standardversorgung will, kommt an einer privaten Zahnversicherung kaum vorbei.

Zahnversicherung vergleichen – in 2 Minuten zur besten Entscheidung

Warum raten, wenn Du einfach vergleichen kannst? Mit unserem PKV-Rechner findest Du die besten Zahnzusatzversicherungen in Österreich – inklusive Leistungen, Preise und Anbieter auf einen Blick. Keine versteckten Klauseln, keine komplizierten Tabellen. Einfach anklicken, vergleichen und smart entscheiden – für gesunde Zähne und ein noch besseres Gefühl beim nächsten Zahnarzttermin.

Zahnbehandlungen im Ausland – zahlt die Zahnzusatzversicherung wirklich mit?

Immer mehr Menschen lassen Zahnbehandlungen in Ländern wie Ungarn, Kroatien oder der Slowakei durchführen – aus gutem Grund: Die Kosten sind dort oft bis zu 50 % günstiger, bei vergleichbarer Qualität. Doch Achtung: Nicht jede Zahnzusatzversicherung übernimmt automatisch Behandlungen im Ausland.

Einige Anbieter wie Generali oder ERGO bieten spezielle Auslandsklauseln an, bei denen eine Rückerstattung auch für im EU-Ausland erbrachte Leistungen möglich ist – vorausgesetzt, es handelt sich um medizinisch notwendige Behandlungen und der Zahnarzt ist staatlich anerkannt. Manche Tarife setzen auf genehmigte Partnerkliniken, andere verlangen eine vorherige Bestätigung.

Wenn Du eine Auslandsbehandlung planst, solltest Du unbedingt vorab mit Deiner Versicherung klären, welche Leistungen gedeckt sind – und welche nicht. Denn im besten Fall sparst Du doppelt: bei der Zahnarztrechnung und bei der Versicherungsprämie.

Zahnversicherung bei Implantaten, Kronen und Inlays – was wird übernommen, was nicht?

Zahnversicherung bei Implantaten, Kronen und Inlays – was wird übernommen, was nicht?

Die meisten Zahnarztkosten entstehen nicht durch einfache Füllungen, sondern durch größere Maßnahmen wie Implantate, Kronen oder Inlays. Und genau hier ist die Kluft zwischen gesetzlicher Kasse und Realität am größten. Während die gesetzliche Krankenversicherung in Österreich oft nur eine Basisversorgung mit günstigen Materialien übernimmt – beispielsweise eine Teilmetallkrone oder eine einfache Brücke – zahlst Du für hochwertige Varianten wie Vollkeramik-Kronen, Titanimplantate oder maßgefertigte Inlays meist mehrere hundert bis tausende Euro selbst.

Gute Zahnzusatzversicherungen springen hier ein und übernehmen je nach Tarif zwischen 60 % und 100 % der Kosten. Allerdings solltest Du beim Abschluss genau prüfen, welche Maßnahmen konkret gedeckt sind, ob es Jahreslimits oder Staffelungen gibt und ob bestehende Zahnschäden von Anfang an mitversichert sind. Wer vorab vergleicht, spart im Ernstfall viel Geld – und muss nicht an der Qualität der Behandlung sparen.

Die Zahnzusatzversicherung deckt unter anderem Folgendes ab:

Zahnzusatzversicherung abschließen: Diese Fehler solltest Du unbedingt vermeiden

Zahnzusatzversicherung abschließen: Diese Fehler solltest Du unbedingt vermeiden

Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung kann man viel richtig machen – aber auch einige typische Fehler begehen, die später teuer werden. Einer der häufigsten ist, dass viele Menschen erst dann nach einer Versicherung suchen, wenn bereits Behandlungen anstehen oder Zahnschäden vorhanden sind. Doch viele Tarife schließen genau solche „Vorerkrankungen“ aus oder zahlen nur eingeschränkt.

Ein weiterer Fehler: Tarife ohne genaue Leistungsbeschreibung oder mit langen Wartezeiten abschließen, ohne die Details gelesen zu haben. Auch die Höhe des Jahreslimits, die Erstattungssätze und die Vertragslaufzeit werden oft übersehen.

Ein seriöser Anbieter wird Dir genau sagen, was gedeckt ist – und was nicht.

Deshalb gilt: Vergleichen, Kleingedrucktes lesen, keine voreiligen Entscheidungen treffen. Wer sich informiert und ehrlich über den eigenen Zahnstatus ist, kann sich langfristig perfekt absichern.

Wie Du mit der richtigen Zahnversicherung langfristig bares Geld sparst

Zahngesundheit ist kein Zufall – und wer regelmäßig zum Zahnarzt geht, investiert in seine Lebensqualität. Doch wer dafür auch noch Hunderte Euro pro Jahr aus der eigenen Tasche zahlen muss, kommt schnell an finanzielle Grenzen. Genau hier zeigt sich, wie sinnvoll eine gut gewählte Zahnzusatzversicherung ist. Wenn Du regelmäßig Zahnreinigungen, Füllungen oder kleine Eingriffe brauchst und langfristig mit Zahnersatz oder Implantaten rechnest, kannst Du durch eine passende Versicherung über Jahre gesehen mehrere tausend Euro sparen.

Wie Du mit der richtigen Zahnversicherung langfristig bares Geld sparst

Vor allem, wenn Du früh genug einsteigst, bekommst Du günstige Prämien und oft bessere Leistungen. Wichtig ist, dass Du nicht nur auf den Preis schaust, sondern auch auf Rückerstattungssätze, Tarifdetails, Wartezeiten und Limits. Wer hier vergleicht und klug abschließt, spart nicht nur Geld – sondern kann sich auf die Qualität der Behandlung konzentrieren, statt auf die Rechnung.

Übernahme von Kosten bei Zahnarzt

Egal ob Brücke, Krone oder Implantat – gute Zahnversicherungen in Österreich übernehmen bis zu 80 % der Behandlungskosten, was Dir bei größeren Eingriffen schnell mehrere tausend Euro spart.

Zahnprophylaxen Zuschuss

Professionelle Zahnreinigung, Fissurenversiegelung oder Fluoridierung: Viele Tarife übernehmen die jährliche Zahnprophylaxe – ein echter Bonus, wenn Du auf Vorsorge und gesunde Zähne setzt.

Flexible Tarife für jede Lebensphase

Ob Schüler, Familie, Berufstätige oder Senioren – Zahnversicherungen wie von UNIQA, Merkur oder ERGO bieten in Österreich maßgeschneiderte Lösungen, die zu Deinem Alltag und Budget passen.

Absicherung bei Behandlungen im EU-Ausland

Wer sich für Zahntourismus entscheidet, profitiert doppelt: geringere Behandlungskosten und Kostenübernahme durch passende Zahnzusatzversicherungen, sofern Tarif und Klinik den Anforderungen entsprechen.

Zahnversicherung im Vergleich: UNIQA, Merkur, Generali, Allianz & ERGO im direkten Leistungsvergleich

Zahnversicherung im Vergleich: UNIQA, Merkur, Generali, Allianz & ERGO im direkten Leistungsvergleich

In Österreich bieten zahlreiche namhafte Versicherungen individuelle Zahnzusatzversicherungen an – doch nicht alle Tarife halten, was sie versprechen. Die UNIQA Zahnversicherung punktet mit flexiblen Tarifen, die sich speziell an Familien und Berufstätige richten, inklusive Sofortleistungen bei Prophylaxe und konservierender Zahnbehandlung.

Merkur bietet hingegen ein besonders starkes Paket für Zahnersatz und Implantate, während bei Generali transparente Rückerstattungsmodelle und kurze Wartezeiten überzeugen. Allianz richtet sich mit klar strukturierten Tarifen an Menschen, die auf hochwertige Materialien und freie Zahnarztwahl Wert legen.

ERGO Österreich bietet zusätzlich Tarife für Senioren und Menschen mit bestehenden Zahnschäden, was nicht selbstverständlich ist. Wer sparen will, sollte neben dem Preis auch auf Dinge wie Jahreslimits, Wartezeiten, Prozentsätze bei Zahnersatz und gedeckte Leistungen achten – denn genau hier unterscheiden sich die Angebote oft massiv.

Zahnversicherung mit Sofortschutz – sinnvoll oder nur teurer Marketinggag?

Der Begriff „Sofortschutz“ klingt auf den ersten Blick verlockend: sofort versichert, sofort geschützt, keine Wartezeit. Doch Vorsicht – nicht alle Soforttarife halten, was sie versprechen. Zwar entfällt in solchen Tarifen die übliche Wartezeit von drei bis sechs Monaten, allerdings ist die Leistungsgrenze im ersten Jahr oft stark eingeschränkt.

Das bedeutet: Du bist zwar sofort versichert, bekommst aber z. B. im ersten Jahr nur 250 € für Zahnersatz erstattet – obwohl die Behandlung 2.000 € kostet. Wer also denkt, dass eine Sofortversicherung eine akute Zahnarztrechnung übernimmt, wird oft enttäuscht.

Zahnversicherung mit Sofortschutz – sinnvoll oder nur teurer Marketinggag?

Trotzdem kann sich ein Tarif mit Sofortschutz lohnen – wenn Du z. B. für Prophylaxe, Zahnreinigung oder kleine Behandlungen vorsorgen willst und keine größeren Eingriffe anstehen. Am Ende ist es eine Frage des Bedarfs – und des richtigen Tarifs. Marketinggag? Nicht unbedingt. Aber man sollte genau hinsehen.

4 Schritte Prozess zum Abschluss Deiner Zahnzusatzversicherung

01.

Eigenen Zahnstatus prüfen

Bevor Du loslegst, verschaffe Dir einen Überblick über Deinen aktuellen Zahnstatus: Gibt es anstehende Behandlungen, wünschst Du Dir regelmäßig professionelle Zahnreinigung oder planst Du aufwändigeren Zahnersatz? So kannst Du gezielt entscheiden, welche Leistungen Deine Zahnzusatzversicherung Österreich unbedingt abdecken soll.

02.

Tarife vergleichen

Starte einen gezielten Zahnzusatzversicherung Vergleich und prüfe verschiedene Anbieter auf Leistungen wie Implantate, Kieferorthopädie, Prophylaxe oder Kostenübernahme für Kronen und Inlays. Nutze unseren Vergleichsrechner, um Unterschiede in Wartezeiten, Beitragshöhe und Leistungsspektrum transparent gegenüberzustellen.

03.

Unabhängige Beratung nutzen

Hast Du spezielle Wünsche oder Fragen zur Zahnzusatzversicherung, lass Dich von Experten oder spezialisierten Maklern beraten. Profitiere von der Erfahrung unabhängiger Berater, um Tarife zu finden, die zu Deinen Zielen und Deinem Budget passen.

04.

Vertragsabschluss und Versicherungsschutz

Hast Du Deinen Wunschtarif gefunden, geht alles ganz schnell: Online-Antrag ausfüllen, aktuelle Unterlagen hochladen und die Bestätigung abwarten. Bei vielen Anbietern genießt Du den Versicherungsschutz bereits ab dem ersten Tag – für sorgenfreies Lächeln und optimalen Zahnschutz!

PKV Beratung buchen

Email:

office@deinekrankenversicherung.at

In ganz Österreich

PKV Beratung in ganz Österreich

Beratungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Dich!

Sich im Versicherungsdschungel auskennen ist nicht einfach – wir helfen Dir dabei! Wenn Du Fragen rund um die private Krankenversicherung in Österreich hast und den idealen Tarif für Deine Bedürfnisse finden möchtest, kannst du jederzeit mit uns eine kostenlose Beratung buchen!

Beratungsanfrage


Häufig gestellte Fragen zur Zahnversicherung

Häufig gestellte Fragen zur Zahnversicherung

Was übernimmt eine Zahnzusatzversicherung in Österreich wirklich?

Je nach Tarif deckt sie Kosten für Zahnersatz (z. B. Implantate, Kronen, Brücken), Prophylaxe, Wurzelbehandlungen, Kieferorthopädie und teils sogar ästhetische Zahnbehandlungen wie Bleaching ab. Wichtig: Leistungen variieren je nach Anbieter und Tarif.

Ab wann greift die Zahnzusatzversicherung nach Vertragsabschluss?

Meist gibt es eine Wartezeit von 3 bis 6 Monaten, bevor Du Leistungen wie Zahnersatz oder größere Behandlungen in Anspruch nehmen kannst. Manche Tarife bieten aber auch Sofortschutz, vor allem für kleinere Leistungen wie Zahnreinigung.

Welche Zahnzusatzversicherung ist die beste in Österreich?

Das hängt von Deinen Bedürfnissen ab: UNIQA bietet starke Kombitarife, Merkur überzeugt bei Zahnersatz, Generali punktet mit klarer Rückerstattung, ERGO bietet Lösungen für Senioren. Ein Tarifvergleich zeigt Dir, welcher Anbieter zu Dir passt.

Wird eine professionelle Zahnreinigung von der Versicherung übernommen?

Ja, viele Zahnzusatzversicherungen übernehmen 1–2 Zahnreinigungen pro Jahr, teils bis zu 100 €. Oft ist das ohne Wartezeit möglich – perfekt für alle, die auf Prophylaxe setzen und Kosten sparen wollen.

Zahlt die Zahnversicherung auch bei bestehenden Zahnschäden?

Das hängt vom Tarif ab. Viele Versicherer schließen bereits begonnene oder empfohlene Behandlungen aus, manche übernehmen aber anteilige Kosten. Wichtig: Vor Abschluss ehrlich angeben, was schon gemacht wurde oder geplant ist.

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung im Durchschnitt?

Die Beiträge liegen je nach Alter, Tarif und Leistungsumfang meist zwischen 15 und 40 € im Monat. Günstige Tarife starten bei 10 €, Premium-Tarife mit hoher Erstattung und ohne Selbstbehalt können teurer sein.

Ist eine Zahnzusatzversicherung auch für Kinder sinnvoll?

Definitiv, vor allem bei geplanten Zahnspangen oder kieferorthopädischer Behandlung. Viele Versicherer bieten Kindertarife mit reduzierten Prämien und verkürzter Wartezeit – perfekt zur finanziellen Entlastung von Familien.

Wie funktioniert die Rückerstattung bei Zahnarztrechnungen?

Du bekommst nach der Behandlung eine Rechnung, zahlst vor und reichst sie bei Deiner Versicherung ein – meist einfach per App oder Onlineportal. Je nach Tarif bekommst Du zwischen 60 % und 100 % der Kosten rückerstattet.

Sind Zahnbehandlungen im Ausland mitversichert?

Einige Tarife übernehmen auch Leistungen im EU-Ausland, vorausgesetzt die Klinik ist zugelassen und die Behandlung medizinisch notwendig. Wichtig: vorher beim Versicherer abklären und idealerweise eine schriftliche Genehmigung einholen.

Kann ich meine Zahnzusatzversicherung kündigen oder wechseln?

Ja, in der Regel mit Kündigungsfristen von 1–3 Monaten zum Vertragsende. Achte auf Mindestlaufzeiten und darauf, ob ein neuer Anbieter eine Gesundheitsprüfung oder Wartezeit verlangt. Ein Wechsel will gut geplant sein.