Auslandskrankenversicherung: Das solltest Du als Grenzgänger beachten

Auslandskrankenversicherung - das musst Du als Grenzgänzer unbedingt wissen
Auslandskrankenversicherung – das musst Du als Grenzgänzer unbedingt wissen

Immer mehr Menschen aus Österreich leben, arbeiten oder studieren zeitweise oder dauerhaft im Ausland. Die Frage nach dem richtigen Krankenversicherungsschutz ist dabei zentral, denn die gesetzlichen Regelungen, Leistungsumfänge und Kosten unterscheiden sich im Ausland oft stark von jenen in Österreich.

Für Grenzgänger, Expats und Dauerreisende ist die private Krankenversicherung (PKV) ein Schlüsselthema – aber was solltest Du wirklich beachten, wenn Du als Österreicher im Ausland umfassend und anerkannt versichert sein willst? In diesem Beitrag findest Du alle relevanten Antworten – ausschließlich für die österreichische Situation.


Warum ist die private Krankenversicherung für Österreicher im Ausland relevant?

Egal ob es Dich für einen Job, ein Studium oder aus familiären Gründen ins Ausland zieht – ein lückenloser Krankenversicherungsschutz ist Pflicht und für viele Aufenthalts- oder Arbeitsgenehmigungen sogar Voraussetzung.

Viele österreichische Grenzgänger oder Expats haben keinen Anspruch auf die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland. Die PKV sichert Dir weltweite Behandlung, freie Arztwahl, Sonderklassekomfort und flexible Rückkehr nach Österreich, ohne dass Du auf Leistungen verzichten musst.


Wer gilt als Grenzgänger und Auslandstätiger aus österreichischer Sicht?

Nicht jeder, der im Ausland tätig ist, gilt gleich als Grenzgänger im rechtlichen Sinn. Es gibt verschiedene Kategorien, die jeweils eigene Anforderungen an die Krankenversicherung stellen:

KategorieBeispielVersicherungssituation
GrenzgängerLebt in Österreich, arbeitet z.B. CHMuss in beiden Ländern Besonderheiten beachten
Expat/EntsandterWird vom österr. AG ins Ausland entsandtMuss oft PKV vorweisen, GKV selten ausreichend
StudentStudiert im Ausland, Wohnsitz bleibt AUTJe nach Zielland, eigene Regelungen
RuheständlerBezieht Pension in AUT, lebt im AuslandPKV meist unverzichtbar
DauerreisenderRemote Worker, Digital NomadNur PKV bietet oft lückenlosen weltweiten Schutz

Gesetzliche vs. private Krankenversicherung: Was gilt für Österreicher im Ausland?

Was deckt die GKV und was die PKV alles im Ausland von Dir ab?
Was deckt die GKV und was die PKV alles im Ausland von Dir ab?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Österreich bietet nur eingeschränkten Schutz im Ausland – meist nur für Urlaubsaufenthalte oder kurzfristige Auslandsreisen, und das auch nur innerhalb der EU/EWR oder mit wenigen Ländern, mit denen bilaterale Abkommen bestehen. Für längere Auslandsaufenthalte, Arbeit oder Studium ist die GKV entweder lückenhaft oder gar nicht gültig.

SituationGKV-SchutzPKV-Schutz
Kurzfristiger Urlaub (EU/EWR)Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK)Volle Leistungen, freie Arztwahl
Längerer AufenthaltEingeschränkt, oft nicht gültigUmfassender Schutz
Arbeit im AuslandMeist nicht abgedecktMuss selbst organisiert werden
Studium im AuslandNur bei Entsendung, sonst lückenhaftOptimal mit PKV

Welche Möglichkeiten der PKV gibt es für Grenzgänger?

Die PKV für Österreicher im Ausland ist flexibel und kann individuell an Deine Lebenssituation angepasst werden. Es gibt:

  • Internationale Krankenversicherungen: Für weltweite Aufenthalte, inkl. Rücktransport und Behandlung in Wahlärztepraxen.
  • Spezielle Grenzgänger-Tarife: Für Menschen, die regelmäßig zwischen Österreich und Nachbarländern pendeln.
  • Ergänzungsversicherungen: Für zusätzliche Leistungen wie Sonderklasse, Wahlarzt oder Zahn.
  • Langzeit-Auslandskrankenversicherungen: Für Expats, Studierende oder Ruheständler, die längere Zeit außerhalb Österreichs verbringen.

Tipp: Wähle immer einen Tarif, der die Anforderungen des Ziellandes (Visum, Aufenthaltsrecht) erfüllt.


Welche Leistungen sollte die PKV im Ausland unbedingt abdecken?

Eine wirklich gute PKV für das Ausland sollte folgende Leistungen enthalten:

  • Ambulante und stationäre Heilbehandlung
  • Weltweite freie Arzt- und Klinikwahl, inkl. Privatkliniken
  • Sonderklasse/Einbettzimmer im Krankenhaus
  • Notfalltransporte und Rücktransport nach Österreich
  • Kostenübernahme für Medikamente und Therapien
  • Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Leistungen bei chronischen Erkrankungen
  • Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt (wenn relevant)
  • Psychologische Betreuung (wichtig bei Auslandsaufenthalten)
LeistungspaketBeschreibung
Ambulant + StationärBehandlung, Operation, Aufenthalt, Therapie
Sonderklasse/WahlarztEinbettzimmer, Chefarzt, Wunschbehandlung
RücktransportOrganisiert und bezahlt medizinisch notwendigen Rücktransport
ZahnschutzZahnbehandlung und -ersatz weltweit
Notfall & UnfallSoforthilfe, auch im Ausland

Worauf musst Du beim Abschluss einer PKV für den Auslandsaufenthalt achten?

  • Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz muss im Zielland anerkannt werden und alle Aufenthaltsländer abdecken.
  • Dauer: Wähle die Vertragslaufzeit nach Deinem tatsächlichen Aufenthalt – für Langzeitaufenthalte werden meist spezielle Tarife geboten.
  • Gesundheitsprüfung: Je nach Tarif gibt es Gesundheitsfragen und ggf. Wartezeiten.
  • Anerkennung für Visum/Aufenthaltsrecht: Viele Länder verlangen Mindestleistungen (Deckungssummen, Notfalltransport etc.).
  • Vertragsbedingungen: Achte auf Kündigungsfristen, Beitragserhöhungen, Leistungsausschlüsse.
  • Service und Sprache: Internationale Anbieter mit deutschsprachigem Support sind im Ernstfall Gold wert.

Kosten der PKV für Österreicher im Ausland – mit welchen Prämien musst Du rechnen?

Die Prämien hängen stark von Alter, Gesundheitszustand, Zielland und gewählten Leistungen ab. Eine grobe Übersicht:

Beispiel-SituationTarif (ab/Monat)
Student, 22 Jahre, Europaab 40 €
Expat, 35 Jahre, Weltweitab 85 €
Grenzgänger AUT-CH, 45 Jahreab 110 €
Ruheständler, 65 Jahre, Spanienab 180 €
Familie (2 Erw., 2 Kinder), Weltab 260 €

Tipp: Zusatzleistungen wie Zahnschutz, Sonderklasse oder Rücktransport erhöhen den Beitrag, bieten aber langfristige Sicherheit.

Besonderheiten bei Arbeit, Studium oder Ruhestand im Ausland

Mit der PKV ideal im Ausland abgesichert und versichert sein
Mit der PKV ideal im Ausland abgesichert und versichert sein

  • Arbeitnehmer: Kläre, ob Dein Arbeitgeber Dich offiziell entsendet (dann ggf. Sonderstatus und Teildeckung durch österreichische Sozialversicherung).
  • Studierende: Es gibt spezielle Studententarife, aber informiere Dich über Anforderungen der Hochschule/des Gastlandes.
  • Ruheständler: Prüfe die Anerkennung der österreichischen Pension und die Bedingungen im Zielland. Die PKV deckt meist Pflegeleistungen nicht automatisch ab.
  • Selbstständige/Digital Nomads: Eine internationale PKV ist meist Pflicht, da keine Absicherung über die österreichische Sozialversicherung besteht.
StatusHinweis zur Versicherung
EntsandterSpezielle Entsendetarife möglich
StudentStudententarife, oft günstig aber Basisleistungen
RuheständlerFokus auf umfassenden Schutz und Rücktransport
SelbstständigIndividuelle internationale Tarife notwendig

Tipps zur optimalen Absicherung als Grenzgänger oder Expat

  • Vergleiche mehrere PKV-Anbieter und prüfe die Bedingungen für Dein Zielland.
  • Achte auf Mindestdeckung und Anforderungen für Visum/Aufenthaltserlaubnis.
  • Wähle einen Tarif mit Rücktransport und Sonderklasse – auch wenn das den Beitrag erhöht.
  • Klare Kommunikation mit dem Versicherer über Auslandsaufenthalt und Rückkehrbedingungen.
  • Beachte, dass Du im Krankheitsfall jederzeit nach Österreich zurückkehren und weiterbehandelt werden kannst.

Wann lohnt sich die PKV für Österreicher im Ausland wirklich?

Die PKV ist für Österreicher im Ausland meist unverzichtbar, wenn…

  • Du länger als ein paar Wochen außerhalb der EU/EWR unterwegs bist,
  • Dein Arbeitgeber keine vollständige Krankenversicherung bietet,
  • Du als Student, Selbstständiger oder Ruheständler in Länder ohne Sozialversicherungsabkommen gehst,
  • Du Wert auf Sonderklasse, freie Arztwahl und umfassende Leistungen legst,
  • und/oder das Zielland für den Aufenthaltstitel eine bestimmte Krankenversicherungsdeckung verlangt.

Mit einer durchdachten PKV sicherst Du Dir weltweit den Zugang zur bestmöglichen Versorgung – und hast im Ernstfall die Möglichkeit, jederzeit nach Österreich zurückzukehren.


Häufig gestellte Fragen zur PKV als Österreicher im Ausland

Bin ich als Österreicher im Ausland automatisch versichert?

Nein, der gesetzliche Schutz gilt meist nur für Urlaube – für längere Aufenthalte brauchst Du eine PKV.

Was kostet die PKV im Ausland?

Je nach Alter, Leistungen und Ziel ab ca. 40 € (Student) bis ca. 180 € (Senior) monatlich.

Welche Leistungen sollte ich unbedingt abdecken?

Ambulant, stationär, Sonderklasse, Rücktransport und ggf. Zahn- oder Vorsorgeleistungen.

Was muss ich für mein Visum/Aufenthaltsrecht beachten?

Die PKV muss den Anforderungen des Ziellandes entsprechen und die nötigen Deckungssummen erfüllen.

Wie kann ich die PKV abschließen?

Über österreichische oder internationale Versicherer – am besten vor dem Auslandsaufenthalt!

Mit diesen Tipps bist Du als Grenzgänger oder Expat optimal aufgestellt, um auch im Ausland von den Vorteilen einer privaten Krankenversicherung zu profitieren!

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.