Diese Leistungen bekommst Du mit der PKV bei Schwangerschaft in Österreich

PKV Leistungen bei Schwangerschaft - das kannst du von der privaten Krankenversicherung erwarten
PKV Leistungen bei Schwangerschaft – das kannst du von der privaten Krankenversicherung erwarten

Eine Schwangerschaft ist für viele Menschen eine der spannendsten Zeiten im Leben – aber sie wirft auch viele Fragen rund um Gesundheit, Sicherheit und bestmögliche Versorgung auf. Gerade in Österreich kann eine private Krankenversicherung (PKV) während der Schwangerschaft entscheidende Vorteile bringen, die weit über das Angebot der gesetzlichen Versicherung hinausgehen.

Aber welche Leistungen erhältst Du wirklich? Worauf solltest Du achten und wann lohnt sich die Investition in eine PKV? Hier erfährst Du alle Details – fundiert, klar und nur auf Österreich bezogen.


Warum lohnt sich eine PKV bei Schwangerschaft in Österreich?

In Österreich sind werdende Mütter durch die gesetzliche Krankenversicherung grundsätzlich gut abgesichert. Dennoch gibt es viele Lücken und Wartezeiten, die im Ernstfall zu hohen Eigenkosten oder Einschränkungen führen.

Die PKV schließt diese Versorgungslücken, sichert Dir mehr Komfort, freie Arztwahl und eine individuelle Betreuung. Besonders, wenn Du Wert auf ein erstklassiges Geburtserlebnis, exklusive Zusatzleistungen und absolute Planbarkeit legst, solltest Du die PKV in Betracht ziehen.


Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung für Schwangere

Der Vergleich zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Systemen:

LeistungGesetzliche KV (ÖGK/SVS/BVAEB)PKV / Zusatzversicherung
Wahlarzt-VorsorgeNeinJa
Freie KrankenhauswahlEingeschränktJa (Sonderklasse/Privatklinik)
Ein- oder ZweibettzimmerNeinJa (Sonderklasse)
Individuelle GeburtsbegleitungTeilweiseJa
GeburtsvorbereitungskursTeilweiseJa (höherer Umfang)
Kosten Hebamme/StillberatungTeilweiseJa (umfassender)
NachbetreuungBasisUmfangreich
Mitversicherung NeugeborenesJaMeist verbesserter Schutz
ChefarztbehandlungNeinJa

Vorsorgeuntersuchungen und Beratung: Was übernimmt die PKV?

Das übernimmt die PKV für Dich - Vorsorge, Beratung und weitere Zusatzleistungen
Das übernimmt die PKV für Dich – Vorsorge, Beratung, erweiterte Ultraschalluntersuchungen und weitere Zusatzleistungen

Mit der PKV erhältst Du Zugang zu umfassenden Vorsorgeleistungen – oft auch bei privaten Wahlärzten und mit kürzeren Wartezeiten. Dazu gehören:

  • Erweiterte Ultraschall- und Laboruntersuchungen
  • Zusätzliche Screenings (Nackenfaltenmessung, 3D-Ultraschall, pränatale Diagnostik)
  • Erweiterte Beratungsgespräche und Zweitmeinungen
  • Kostenerstattung für private Vorsorgeuntersuchungen
VorsorgeleistungGesetzlichPKV
Standard-Mutter-Kind-PassJaJa
Private ZusatzuntersuchungenNeinJa
Wunsch-UltraschallTeilweiseJa
Spezialberatung/GenetikNeinJa

So kannst Du sicherstellen, dass Du und Dein Kind bestmöglich betreut werden – ohne monatelange Wartezeiten.


Freie Arztwahl und Wahlarzt-Behandlung in der Schwangerschaft

Mit einer PKV profitierst Du von echter freier Arztwahl – das bedeutet:

  • Du suchst Dir Deinen Wunsch-Gynäkologen oder Deine Wunschärztin selbst aus
  • Termine sind flexibler und Wartezeiten kürzer
  • Wunschärzte begleiten Dich durch die gesamte Schwangerschaft – und auch bei der Geburt
  • Individuelle Betreuung auf höchstem Niveau

Gerade in der Schwangerschaft schafft diese Kontinuität viel Vertrauen und sorgt für ein gutes Gefühl.


Sonderklasse im Krankenhaus: Komfort und Privatsphäre für werdende Mütter

Mit der Sonderklasse profitierst Du im Krankenhaus von deutlich mehr Komfort:

  • Ein- oder Zweibettzimmer: Mehr Ruhe, Privatsphäre, keine Überbelegung
  • Komfortausstattung: Eigenes Bad, Fernseher, WLAN, bessere Menüwahl
  • Flexible Besuchszeiten
  • Mitaufnahme des Partners oder einer Begleitperson (je nach Tarif)
ZimmerartGesetzlichPKV/Sonderklasse
MehrbettzimmerJaOptional
ZweibettzimmerNeinJa
EinbettzimmerNeinJa
BegleitpersonNeinJa (teils inklusive)

Gerade bei der Geburt wünschen sich viele Mütter (und Väter) diese Extraportion Privatsphäre und Betreuung.


Geburtsvorbereitungskurse und Zusatzleistungen – Was ist inkludiert?

Viele PKV-Tarife übernehmen Kosten für:

  • Geburtsvorbereitungskurse
  • Spezielle Schwangerschaftsgymnastik oder Yoga
  • Ernährungsberatung und psychologische Begleitung
  • Atem- und Entspannungskurse
  • Individuelle Zusatztherapien (z. B. Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie)

Vorteil: Die Kurse können häufig auch bei privaten Anbietern oder als Einzelcoachings in Anspruch genommen werden.


Geburt im Wunschkrankenhaus oder Privatklinik – Deine Möglichkeiten

Mit der privaten Krankenversicherung bist Du nicht an das nächstgelegene öffentliche Krankenhaus gebunden. Du kannst:

  • In der Sonderklasse öffentlicher Spitäler entbinden
  • Eine Geburt in einer Privatklinik wählen
  • Oft auch Wunschhebamme oder Geburtsbegleitung selbst aussuchen
  • Flexible Gestaltung Deines Geburtserlebnisses
GeburtsortGesetzlichPKV
Öffentliches KrankenhausJaJa
Sonderklasse öff. KrankenhausEingeschränktJa
PrivatklinikNeinJa
Hausgeburt (mit Hebamme)TeilweiseJa (je nach Tarif)

Kostenübernahme für Hebamme und Nachbetreuung

Kostenübername von Hebamme und Nachbetreuung - Dein rundum Schutz während und nach der Schwangerschaft
Kostenübername von Hebamme und Nachbetreuung – Dein rundum Schutz während und nach der Schwangerschaft

Die PKV übernimmt je nach Tarif einen großen Teil oder sogar die vollen Kosten für:

  • Hebammenbetreuung während und nach der Geburt
  • Stillberatung und Nachsorgebesuche
  • Wochenbettbetreuung
  • Telefon- und Videoberatung
  • 24h-Hotline für medizinische Fragen

Das schafft Entlastung und Sicherheit für die ersten Wochen mit Baby.


Leistungen für das Neugeborene: Mitversicherung und Startschutz

Viele Tarife bieten die Möglichkeit, das Neugeborene ohne erneute Gesundheitsprüfung in die PKV aufzunehmen, wenn die Mutter bereits versichert ist. Das Baby profitiert von:

  • Sofortigem Versicherungsschutz ab Geburt
  • Kostenübernahme bei Komplikationen oder Frühgeburt
  • Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
  • Zusatzleistungen für Babys (z. B. Stillberatung, Osteopathie)

Das gibt Eltern die nötige Sicherheit und dem Kind den optimalen Start ins Leben.


Wartezeiten, Antragstellung und wichtige Tipps zur PKV in der Schwangerschaft

  • Wartezeiten: Viele Versicherer verlangen eine Wartezeit von 9–12 Monaten für Leistungen rund um die Geburt. Je früher Du abschließt, desto besser!
  • Gesundheitsfragen: Prüfe die Bedingungen genau – bereits bestehende Schwangerschaft wird oft nicht mehr aufgenommen.
  • Antragstellung: Frühzeitig kümmern! Am besten schon bei Kinderwunsch oder zu Beginn der Schwangerschaft.
  • Leistungsumfang vergleichen: Die Unterschiede zwischen den Tarifen und Anbietern sind groß – ein Vergleich lohnt sich!
  • Kostenüberblick: Tarife starten ab ca. 35 € monatlich für Zusatzversicherungen, Premiumlösungen liegen bei 60–120 €.

Wann lohnt sich die PKV bei Kinderwunsch und Schwangerschaft in Österreich wirklich?

Die private Krankenversicherung zahlt sich besonders aus, wenn Du:

  • Höchste Ansprüche an Vorsorge, Betreuung und Komfort stellst
  • Freie Arztwahl, Sonderklasse und Zusatzleistungen nutzen willst
  • Sicherheit für Dich und Dein Kind in allen Phasen der Schwangerschaft möchtest
  • Wert auf eine umfassende Nachbetreuung und individuelle Leistungen legst

Gerade bei planbarer Familiengründung solltest Du Dich frühzeitig informieren und den passenden Tarif auswählen. Mit der richtigen PKV kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Schwangerschaft und die Zeit mit Deinem Baby freuen – ganz ohne Sorgen um Versorgungslücken oder hohe Zusatzkosten.


Häufig gestellte Fragen zur PKV bei Schwangerschaft

Was übernimmt die PKV bei Schwangerschaft?

Freie Arztwahl, Sonderklasse im Krankenhaus, Wahlarztbehandlung, Geburtsvorbereitung, Hebamme u.v.m.

Gibt es Wartezeiten für die Leistungen?

Ja, in der Regel zwischen 9 und 12 Monaten – daher frühzeitig abschließen!

Ist das Neugeborene automatisch mitversichert?

Meist ja, wenn die Mutter bereits PKV-versichert ist und der Antrag fristgerecht gestellt wird.

Werden auch Privatkliniken und Wunschärzte übernommen?

Ja, je nach Tarif hast Du Zugang zu Privatkliniken und kannst Deinen Wunsch-Arzt wählen.

Wie hoch sind die Kosten für eine PKV in der Schwangerschaft?

Zusatzversicherung ab ca. 35 € monatlich, Premiumlösungen bis 120 €.

Mit einer starken PKV bist Du in Österreich rundum abgesichert – für eine entspannte Schwangerschaft und einen perfekten Start ins Familienleben!


Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.