PKV bei Neugeborenen in Österreich: Was Eltern unbedingt wissen müssen

PKV bei Neugeborenen - so sicherst Du richtig Deinen Nachwuchs ab
PKV bei Neugeborenen – so sicherst Du richtig Deinen Nachwuchs ab

Wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt, ist das einer der wichtigsten Momente im Leben einer Familie. Für viele Eltern stellt sich direkt die Frage, wie das Neugeborene am besten gesundheitlich abgesichert werden kann. Die private Krankenversicherung (PKV) spielt dabei in Österreich eine immer größere Rolle. Doch welche Vorteile bietet die PKV wirklich, worauf müssen Eltern achten und welche Kosten kommen auf sie zu?

Dieser Beitrag liefert Dir alle Antworten – speziell zugeschnitten auf die rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen in Österreich.

Warum ist die private Krankenversicherung für Neugeborene in Österreich ein Thema?

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gibt es in Österreich bei der PKV deutlich flexiblere Optionen für individuelle Gesundheitsvorsorge – schon ab Geburt. Viele Eltern wünschen sich für ihr Kind Zugang zu den besten Ärzten, Behandlungen ohne Wartezeiten und Sonderklassekomfort im Krankenhaus.

Dazu kommt: Frühzeitiger PKV-Abschluss sichert nicht nur günstige Konditionen, sondern kann auch spätere Leistungsausschlüsse verhindern.


Gesetzliche und private Krankenversicherung im Vergleich: Was gilt für Babys in Österreich?

In Österreich sind alle Babys automatisch über die Sozialversicherung (GKV) ihrer Eltern mitversichert. Das bedeutet:

AspektGesetzliche Krankenversicherung (GKV)Private Krankenversicherung (PKV)
Aufnahme ab GeburtAutomatisch, wenn ein Elternteil GKV hatAntrag nötig, aber unkomplizierte Aufnahme
BeitragKostenlos (Familienversicherung)Monatlicher Zusatzbeitrag
LeistungenGrundversorgung, gedeckelte WahlfreiheitErweiterte Leistungen, Wahlarzt, Sonderklasse
Freie ArztwahlEingeschränktJa, auch Privatärzte und Wahlarzt
KrankenhauskomfortMehrbettzimmerEinbett-/Zweibettzimmer, Chefarzt, Extras

Die PKV ist also keine Pflicht, aber eine bewusste Entscheidung für mehr Leistung und Komfort.


Wann und wie kann ein Neugeborenes in die PKV aufgenommen werden?

Das Wunder Mensch - abgesichert in eine rosige Zukunft
Das Wunder Mensch – abgesichert in eine rosige Zukunft

Viele Eltern fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist und wie der Vorgang abläuft:

  • Aufnahme ab Geburt möglich: Viele Versicherer nehmen Babys innerhalb der ersten zwei Monate nach der Geburt ohne Wartezeiten oder Gesundheitsprüfung auf, wenn ein Elternteil bereits PKV-versichert ist.
  • Gesundheitsprüfung: Erfolgt meist nur, wenn kein Elternteil privat versichert ist oder die Frist überschritten wird.
  • Option auf Nachversicherung: Häufig gibt es erleichterte Aufnahmebedingungen direkt nach der Geburt – das ist ein klarer Vorteil, der langfristig Sicherheit gibt.

Achtung: Je früher die Aufnahme, desto einfacher und günstiger ist der Einstieg in die PKV für Dein Baby.


Welche Leistungen sind bei der PKV für Neugeborene besonders wichtig?

Nicht jeder Tarif ist gleich. Bei der Auswahl solltest Du auf folgende Leistungspunkte achten:

  • Sonderklasse im Krankenhaus: Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung
  • Freie Arztwahl: Auch Wahlarzt und Privatkliniken
  • Erstattung von Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
  • Erweiterte Diagnostik: Ultraschall, Spezialuntersuchungen
  • Kostenübernahme für Spezialtherapien (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie)
  • Behandlung bei chronischen oder seltenen Erkrankungen
  • Leistungen bei Notfällen, auch im Ausland

Eine gute PKV kann so den Grundstein für die beste medizinische Versorgung Deines Kindes legen.


Sonderklasse, Wahlarzt und mehr: Was bringt der zusätzliche Schutz für Babys?

In Österreich sind Sonderklasse und Wahlarzt wichtige Vorteile der PKV. Sie bieten:

StandardversorgungSonderklasse/Wahlarzt-PKV
Mehrbettzimmer im SpitalEin- oder Zweibettzimmer, mehr Privatsphäre
Behandlung durch StationsarztBehandlung durch Wunsch- oder Wahlarzt
WartezeitenSchnelle Termine, bevorzugte Behandlung
Standard-VerpflegungBesseres Menü, mehr Service

Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind Komfort, weniger Stress und persönliche Betreuung für die ganze Familie viel wert – vor allem in Krisensituationen.


Kosten: Was kostet die private Krankenversicherung für Neugeborene in Österreich?

Die Kosten für die PKV bei Babys und Kleinkindern sind in Österreich abhängig von Anbieter, Tarif und Leistungsumfang.

Alter des KindesBasistarif (Sonderklasse)Komforttarif (Wahlarzt & Extras)
0–1 Jahrab ca. 25 €/Monatab ca. 40 €/Monat
1–5 Jahreab ca. 28 €/Monatab ca. 45 €/Monat

Wichtig: Für mehrere Kinder bieten viele Versicherer Familientarife oder Rabatte. Zusatzversicherungen (z. B. Zahnzusatz, Auslandsschutz) erhöhen den Beitrag, sind aber oft für Kinder günstiger als für Erwachsene.


Wartezeiten, Gesundheitsprüfung und Annahmerichtlinien: Das sollten Eltern beachten

  • Wartezeiten: Viele Leistungen (z. B. Sonderklasse, bestimmte Therapien) gibt es erst nach einer Wartezeit von meist drei bis sechs Monaten.
  • Gesundheitsprüfung: Innerhalb der Nachversicherungsfrist oft nicht nötig; bei späterem Abschluss oder bei Vorerkrankungen kann sie verpflichtend sein.
  • Ablehnung: Bei schweren Vorerkrankungen ist eine Ablehnung in seltenen Fällen möglich.

Tipp: Am besten noch vor der Geburt mit dem Versicherer sprechen und alles vorbereiten – das spart später Aufwand und sorgt für lückenlosen Schutz.


Familienversicherung in der PKV: Wie lassen sich Kinder günstig mitversichern?

Alle Familienmitglieder privat Krankenversichert und sorglos in die Zukunft
Den perfekten Wahlarzt Tarif mit unserem PKV Vergleichsrechner berechnen lassen

Anders als in der gesetzlichen Versicherung gibt es in der PKV keine kostenlose Familienversicherung. Dafür bieten viele Anbieter günstige Kinder- und Familientarife:

FamilienkonstellationGesamtbeitrag (ab)
2 Erwachsene, 1 Kindca. 210 €/Monat
2 Erwachsene, 2 Kinderca. 250 €/Monat
1 Erwachsener, 1 Kindca. 120 €/Monat

Je nach Anbieter werden weitere Kinder oft zu Sonderkonditionen aufgenommen. Die einzelnen Policen können flexibel kombiniert und angepasst werden.


Tipps zur Tarifauswahl und Vertragsgestaltung bei der PKV für Babys

  • Prüfe die Leistungen im Detail: Nicht jeder Basistarif umfasst z. B. alle Impfungen, Spezialtherapien oder Zahnschutz.
  • Beachte Wartezeiten und Nachversicherungsmöglichkeiten
  • Achte auf Tarife mit guter Auslandabdeckung, falls Ihr als Familie viel reist
  • Flexibilität für spätere Anpassungen: Gute PKVs ermöglichen unkomplizierte Leistungserweiterungen
  • Kombiniere verschiedene Zusatzversicherungen nach individuellem Bedarf (z. B. Spital, Ambulant, Zahn)

Ein unabhängiger Versicherungsvergleich oder die Beratung durch einen erfahrenen Makler kann sich lohnen – die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß.


Wann ist die private Krankenversicherung für Neugeborene in Österreich wirklich sinnvoll?

Die PKV bietet Dir für Dein Baby mehr Komfort, größere Auswahl und besseren Schutz – besonders dann, wenn Dir individuelle Behandlung, Sonderklasse und Wahlarzt wichtig sind oder familiäre Risiken bestehen. Sie lohnt sich besonders für:

  • Eltern mit hohen Ansprüchen an medizinische Versorgung und Komfort
  • Familien mit besonderem Absicherungsbedarf (z. B. Vorerkrankungen)
  • Menschen, die Wartezeiten, eingeschränkte Arztwahl oder Mehrbettzimmer vermeiden wollen

Wichtig: Die Entscheidung sollte immer bewusst und frühzeitig getroffen werden. Denn nur so profitierst Du von allen Vorteilen, günstigen Einstiegskonditionen und einer reibungslosen Aufnahme für Dein Neugeborenes.


Häufig gestellte Fragen zur PKV bei Neugeborenen in Österreich

Kann ich mein Baby direkt nach der Geburt privat versichern?

Ja, viele Versicherer nehmen Babys innerhalb der ersten zwei Monate ohne Gesundheitsprüfung auf.

Was kostet die PKV für Neugeborene?

Je nach Tarif ab ca. 25 € pro Monat, bei mehr Leistungen bis ca. 45 € monatlich.

Gibt es Wartezeiten bei der PKV für Babys?

Ja, meist 3–6 Monate für bestimmte Leistungen wie Sonderklasse oder spezielle Therapien.

Müssen beide Eltern privat versichert sein?

Nein, aber wenn ein Elternteil schon PKV hat, ist die Aufnahme des Babys besonders unkompliziert.

Gibt es eine kostenlose Familienversicherung?

Nein, jedes Kind benötigt eine eigene Police – viele Versicherer bieten aber günstige Kindertarife.

Mit diesem Beitrag hast Du einen fundierten Überblick, wie Du Dein Neugeborenes in Österreich mit der privaten Krankenversicherung optimal absicherst!

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.