
Immer mehr Menschen ziehen zum Arbeiten, Studieren oder für einen längeren Aufenthalt nach Österreich. Ob als Expat, Digital Nomad, Fachkraft oder Familienmitglied eines Zuzüglers – eine Frage stellt sich für alle: Wie sichere ich meine Gesundheit in Österreich optimal ab?
In diesem Beitrag findest Du alles Wichtige zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Ausländer in Österreich – von den Voraussetzungen bis zu Kosten und Leistungen. Ganz klar: Es geht nur um Österreich, denn die Regelungen unterscheiden sich deutlich von Deutschland oder der Schweiz.
Warum ist die private Krankenversicherung für Ausländer in Österreich ein wichtiges Thema?
Wer nach Österreich zieht, muss eine Krankenversicherung nachweisen. Das ist nicht nur für den Aufenthaltstitel oder die Anmeldung wichtig, sondern auch für den Zugang zum österreichischen Gesundheitssystem.
Viele Expats und Zuzügler erfüllen die Voraussetzungen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nicht automatisch – vor allem bei kurzen Aufenthalten, beim Jobwechsel oder während der Jobsuche. Die PKV ist daher oft die einzige Möglichkeit, lückenlos abgesichert zu sein.
Wer gilt als Expat oder Zuzügler in Österreich?
Expats sind meist hochqualifizierte Fachkräfte, die von internationalen Unternehmen für einen befristeten Zeitraum nach Österreich entsandt werden. Zuzügler sind alle Personen, die ihren Wohnsitz aus einem anderen Land nach Österreich verlegen, z. B. Selbstständige, Familienmitglieder, Studierende oder Rentner.
Kategorie | Typische Beispiele |
---|---|
Expat | Internationale Fachkraft, Manager, IT-Spezialist |
Zuzügler | Familiennachzug, Selbstständige, Start-up-Gründer |
Studierender | Austauschstudent, Doktorand, PhD |
Digital Nomad | Freelancer, Remote Worker |
Ruheständler | Pensionist, der nach Österreich übersiedelt |
Jede Gruppe bringt eigene Herausforderungen und Anforderungen an den Versicherungsschutz mit.
Gesetzliche vs. private Krankenversicherung: Welche Möglichkeiten gibt es für Ausländer?

In Österreich gilt: Wer in einem regulären Arbeitsverhältnis steht, ist meist automatisch gesetzlich krankenversichert. Viele Zuzügler – etwa Selbstständige, Personen ohne direkten Jobstart oder EU-Bürger ohne Arbeitsvertrag – müssen sich jedoch selbst um ihren Versicherungsschutz kümmern. Dabei gibt es folgende Optionen:
Status | Gesetzliche Versicherung (GKV) | Private Krankenversicherung (PKV) |
---|---|---|
Angestellter mit Dienstvertrag | Automatisch Pflichtversicherung | PKV optional als Ergänzung |
Selbstständiger | Selbstversicherung bei der SVS möglich | PKV als Alternative |
Arbeitsuchender/Zwischenphase | Kein automatischer Anspruch auf GKV | PKV erforderlich |
Studierender | Spezielle Studentenversicherung | PKV für Zusatz- oder Komplettschutz |
EU-Bürger (ohne Beschäftigung) | Oft keine automatische GKV | PKV notwendig |
Drittsstaatsangehöriger | PKV oft Voraussetzung für Aufenthaltstitel | PKV notwendig |
Wichtig: Für viele Expats und Zuzügler ist die PKV die einzige Option, um die Aufenthalts- und Meldepflichten zu erfüllen.
Wer muss sich als Ausländer in Österreich privat krankenversichern?
Du brauchst zwingend eine PKV, wenn:
- Du als EU- oder Drittstaatsangehöriger keinen Anspruch auf die GKV hast.
- Du einen Aufenthaltstitel beantragst und die Behörden eine umfassende Krankenversicherung verlangen.
- Du Dich in einer Übergangsphase befindest (z. B. vor dem ersten Job, bei Jobsuche, als Digital Nomad).
- Deine Familie nachzieht und (noch) kein Anspruch auf GKV besteht.
Tipp: Ohne lückenlosen Versicherungsschutz wird die Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels meist abgelehnt!
Welche Voraussetzungen gelten für den Abschluss einer PKV als Expat oder Zuzügler?
Um eine PKV in Österreich abschließen zu können, gelten einige grundsätzliche Regeln:
- Österreichischer Wohnsitz oder Aufenthaltsadresse: Für den Vertragsabschluss meist erforderlich.
- Alter und Gesundheitszustand: Es gibt Gesundheitsfragen und ggf. ärztliche Atteste.
- Gültige Reisedokumente: Reisepass, Aufenthaltstitel oder Meldebestätigung.
- Mindestversicherungsdauer: Viele Tarife erfordern mind. 6 oder 12 Monate Laufzeit.
- Leistungsumfang: Der Versicherungsschutz muss umfassend sein (ambulant, stationär, ggf. Sonderklasse und Rücktransport).
Achte darauf, dass der Leistungsumfang auch die Anforderungen der Behörden für den Aufenthaltstitel abdeckt!
Welche Leistungen bietet die PKV speziell für Ausländer in Österreich?
Die private Krankenversicherung für Expats und Zuzügler ist meist modular aufgebaut. Besonders wichtig sind:
- Ambulante Behandlungen: Arztbesuche, Medikamente, Therapien.
- Stationäre Versorgung: Krankenhausaufenthalte, Operationen, Sonderklasse nach Wunsch.
- Notfall- und Unfallversorgung: 24/7-Schutz, auch bei Freizeitunfällen.
- Rücktransport ins Heimatland: Besonders bei befristeten Aufenthalten oder Familienbindung.
- Zahnschutz und Vorsorge: Je nach Tarif wählbar.
- Weltweiter Schutz: Für Expats oft unverzichtbar, speziell bei Reisen in Nachbarländer.
Beispiel-Tarife für Expats (2025):
Leistungspaket | Beitrag (ab/Monat) |
---|---|
Basisschutz (ambulant, stationär) | ab 60 € |
Komfortschutz (inkl. Sonderklasse) | ab 110 € |
Zusatzpaket Zahn/Sehhilfe | ab 15 € |
Weltweiter Rücktransport | ab 5 € |
Wie läuft der Antragsprozess für Ausländer ab – und worauf solltest Du achten?
- Vergleich und Tarifwahl: Prüfe verschiedene Anbieter und wähle einen Tarif, der Deine Aufenthalts- und Behördenanforderungen erfüllt.
- Antrag ausfüllen: Meist online oder über Makler möglich.
- Gesundheitsfragen beantworten: Je nach Tarif sind Atteste oder Nachweise erforderlich.
- Wohnsitz nachweisen: Meldebestätigung oder Adresse in Österreich notwendig.
- Zahlungsmodalitäten klären: Kreditkarte, Bankeinzug oder Überweisung.
- Policenzustellung: Nach Annahme erhältst Du die Versicherungspolice als Nachweis für Behörden und Ärzte.
Tipp: Reiche alle Unterlagen vollständig und korrekt ein – das beschleunigt die Bearbeitung!
Mit welchen Kosten müssen Expats und Zuzügler für die PKV rechnen?

Die Kosten richten sich nach Alter, Gesundheitszustand, Leistungsumfang und Dauer des Aufenthalts.
Lebenssituation | Tarif (ab/Monat) |
---|---|
Student, 23 Jahre | ab 45 € |
Berufseinsteiger, 35 Jahre | ab 75 € |
Expat mit Familie (2 Kinder) | ab 210 € |
Ruheständler, 65 Jahre | ab 180 € |
Wichtig: Sonderleistungen wie Sonderklasse, Zahnschutz oder weltweiter Rücktransport erhöhen die Prämie. Für längere Aufenthalte bieten viele Versicherer Rabatte.
Tipps für die Auswahl und den optimalen Schutz als ausländischer Versicherungsnehmer
- Vergleiche mehrere Anbieter: Tarife, Leistungen und Bedingungen variieren stark.
- Achte auf umfassenden Schutz: Ambulant, stationär, Notfälle und Rücktransport sollten abgedeckt sein.
- Sprich mit einem Spezialmakler: Sie kennen die Besonderheiten für Expats und Behördenanforderungen.
- Frage nach Mehrsprachigkeit: Verträge und Service in Englisch oder anderen Sprachen erleichtern vieles.
- Kläre die Anerkennung bei Behörden: Dein Versicherungsnachweis muss für Aufenthaltstitel anerkannt werden.
Wann lohnt sich die PKV für Ausländer in Österreich wirklich?
Die private Krankenversicherung für Expats und Zuzügler in Österreich ist in vielen Fällen die einzig sinnvolle Lösung für einen lückenlosen und anerkannten Gesundheitsschutz – besonders, wenn die gesetzliche Versicherung nicht greift. Sie lohnt sich für:
- Alle, die neu nach Österreich ziehen und (noch) keinen Anspruch auf die GKV haben.
- Personen mit besonderen Ansprüchen an Leistungen und Flexibilität.
- Familienmitglieder von Zuzüglern, Studierende und Freelancer.
- Menschen, die Wert auf Service, schnelle Bearbeitung und internationale Absicherung legen.
Mit dem passenden Tarif sicherst Du Dir nicht nur die Behördenerlaubnis, sondern auch einen umfassenden Gesundheitsschutz für Dich und Deine Familie.
Häufig gestellte Fragen zur PKV für Ausländer in Österreich
Wer braucht als Ausländer in Österreich eine private Krankenversicherung?
Alle, die nicht automatisch in der GKV versichert sind oder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Was kostet die PKV für Expats oder Zuzügler?
Je nach Alter, Leistungen und Aufenthaltsdauer ab 45–60 € monatlich, Familien ab ca. 210 € pro Monat.
Muss der Versicherungsschutz bestimmte Anforderungen erfüllen?
Ja, der Schutz muss umfassend sein (ambulant, stationär, Notfälle), um von Behörden anerkannt zu werden.
Können auch Familienmitglieder privat versichert werden?
Ja, Partner und Kinder können über spezielle Familien- oder Gruppentarife aufgenommen werden.
Wie schnell kann ich eine PKV in Österreich abschließen?
In der Regel innerhalb weniger Tage nach vollständiger Antragstellung und Nachweis aller erforderlichen Unterlagen.
Mit diesen Informationen bist Du als Expat oder Zuzügler in Österreich optimal vorbereitet, um Deinen Aufenthalt rechtssicher und gesundheitlich bestens abgesichert zu gestalten!
Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.
Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.