PKV für die ganze Familie in Österreich – So geht’s richtig

PKV für Familien - ideal und sorglos Deine gesamte Familie absichern lassen
PKV für Familien – ideal und sorglos Deine gesamte Familie absichern lassen

Die Gesundheit der Familie steht für die meisten Menschen an erster Stelle. Viele Eltern beschäftigen sich daher mit der Frage, wie sie ihre Kinder und sich selbst bestmöglich absichern können. Die private Krankenversicherung (PKV) wird dabei immer beliebter – und das aus gutem Grund. Doch wie funktioniert die PKV für Familien wirklich? Welche Vorteile bringt sie im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung? Welche Leistungen und Kosten sind relevant und worauf solltest Du beim Abschluss achten?

Hier findest Du alle Antworten, speziell zugeschnitten auf die österreichische PKV-Landschaft.


Warum private Krankenversicherung für Familien in Österreich immer beliebter wird

Die Basis-Gesundheitsversorgung ist über die gesetzliche Sozialversicherung für alle gesichert. Doch immer mehr Familien wünschen sich mehr – etwa freie Arztwahl, schnellere Termine, Sonderklassekomfort im Spital und individuelle Zusatzleistungen. Die PKV erfüllt diese Ansprüche und bietet gerade für Familien zahlreiche Vorteile:

  • Mehr Komfort bei Arztbesuchen und Spitalsaufenthalten
  • Freie Wahl des Wahlarztes oder der Privatklinik
  • Zusätzliche Leistungen, z.B. im Zahnbereich oder für alternative Heilmethoden
  • Besserer Zugang zu Fachärzten und modernen Behandlungsmethoden
  • Planbare Kosten für spezielle Gesundheitswünsche

Gesetzliche vs. private Krankenversicherung: Wo liegen die Unterschiede für Familien?

Die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist für Familien nicht nur eine Kostenfrage, sondern betrifft auch Leistungen, Flexibilität und Komfort.

KriteriumGesetzliche Krankenversicherung (GKV)Private Krankenversicherung (PKV)
FamilienversicherungKostenlos für Kinder, solange Eltern GKVNicht möglich, jedes Mitglied eigene Police
ArztwahlEingeschränkt (Kassenärzte)Freie Arztwahl, Wahlarzt, Privatklinik möglich
Sonderklasse SpitalMeist nicht inkludiertJe nach Tarif: Ein-/Zweibettzimmer, Chefarzt
LeistungenGesetzlich festgelegt, GrundversorgungIndividuell wählbar, oft umfangreicher
BeiträgeEinkommensabhängigAlters-, gesundheits- und leistungsabhängig

Wichtig zu wissen: In der PKV gibt es keine kostenlose Familienversicherung wie in der GKV – aber viele Anbieter locken mit günstigen Familien- und Kindertarifen.


Wann und wie können Familienmitglieder in die PKV aufgenommen werden?

So werden einzelne Familienmitglieder in die PKV aufgenommen
So werden einzelne Familienmitglieder in die PKV aufgenommen

Die Aufnahme in die PKV ist für jedes Familienmitglied individuell. Der beste Zeitpunkt für Kinder ist unmittelbar nach der Geburt. Viele Versicherer bieten erleichterte Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung, wenn ein Elternteil bereits PKV-versichert ist. Die wichtigsten Punkte:

  • Eltern mit bestehender PKV können ihr Kind innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt ohne Gesundheitsprüfung versichern.
  • Beitritt zu einem späteren Zeitpunkt ist ebenfalls möglich, dann aber mit Gesundheitsfragen und eventuell Wartezeiten.
  • Beide Eltern gesetzlich versichert: Ein Wechsel des Kindes in die PKV ist meist nur mit zusätzlicher freiwilliger Versicherung möglich.

Tipp: Je früher der Eintritt, desto günstiger und unkomplizierter ist der Start für das Kind.


Welche Leistungen bietet die PKV speziell für Kinder, Eltern und Familien?

Die PKV in Österreich ermöglicht eine Vielzahl individueller Leistungsbausteine. Besonders nachgefragt sind:

  • Sonderklasse im Krankenhaus (Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung)
  • Freie Arztwahl (inklusive Wahlarztordinationen und Spezialisten)
  • Erweiterte Vorsorge und Diagnostik für Kinder (z. B. zusätzliche Impfungen, Screenings)
  • Leistungen bei Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnprophylaxe
  • Übernahme alternativer Heilmethoden (z. B. Osteopathie, Homöopathie)
  • Ambulante Zusatzversicherungen (Therapien, Psychologie, Physio)
  • Weltweiter Versicherungsschutz auf Reisen

Eltern können den Schutz individuell zusammenstellen und die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds gezielt abdecken.


Familientarife und Kindertarife: Wie profitieren Eltern finanziell?

Anders als in der gesetzlichen Kasse ist jedes Familienmitglied in der PKV eigenständig versichert. Das klingt zunächst teuer, doch Kindertarife sind oft überraschend günstig. Viele Versicherer bieten attraktive Rabatte, wenn mehrere Kinder versichert werden.

FamilienkonstellationGesamtbeitrag (ab)
2 Erwachsene, 1 Kindca. 210 €/Monat
2 Erwachsene, 2 Kinderca. 250 €/Monat
1 Erwachsener, 1 Kindca. 120 €/Monat

Für Kinder starten Basistarife bereits ab etwa 25 € monatlich, während Erwachsene – je nach Alter und Gesundheitszustand – ab etwa 70 € monatlich einsteigen.


Sonderklasse, Wahlarzt & Co: Mehr Komfort und Sicherheit für die ganze Familie

Die Sonderklasseversicherung ist für viele Familien das Herzstück der PKV. Sie bringt folgende Vorteile:

StandardversorgungSonderklasse/Wahlarzt
Mehrbettzimmer im SpitalEin- oder Zweibettzimmer
Behandlung durch StationsarztWunsch-/Wahlarzt, Chefarzt
WartezeitenSchnelle Termine, bevorzugte Behandlung
StandardverpflegungBessere Menüs, mehr Service

Gerade bei Kindern sorgen weniger Stress, persönliche Betreuung und komfortable Bedingungen für eine schnellere Genesung und größere Sicherheit im Ernstfall.


Wartezeiten, Gesundheitsprüfung und Aufnahmekriterien: Was ist zu beachten?

Beim Wechsel in die PKV oder der Aufnahme neuer Familienmitglieder gelten wichtige Spielregeln:

  • Wartezeiten: Für bestimmte Leistungen (Sonderklasse, Zahnbehandlung etc.) gelten meist 3–6 Monate Wartezeit ab Versicherungsbeginn.
  • Gesundheitsprüfung: Bei rechtzeitigem Antrag für Neugeborene entfällt sie meist, ansonsten sind Gesundheitsfragen Pflicht.
  • Ablehnung: Schwere Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Ablehnung führen.
  • Nachversicherung: Babys, die innerhalb von zwei Monaten angemeldet werden, profitieren von erleichterten Konditionen.

Deshalb ist es ratsam, den Familienversicherungsschutz frühzeitig zu planen.


Was kostet die PKV für die Familie in Österreich (2025)?

Das kostet die PKV für Deine gesamte Familie in 2025
Das kostet die PKV für Deine gesamte Familie in 2025

Die Kosten der Familien-PKV sind abhängig vom Alter, Gesundheitszustand, Leistungsumfang und gewähltem Anbieter.

Alter & StatusBasistarif (ab/Monat)Komforttarif (ab/Monat)
Baby/Kind (0–10 Jahre)ab 25 €ab 40 €
Eltern (30–40 Jahre)ab 70 €ab 120 €
Eltern (über 50 Jahre)ab 130 €ab 190 €

Wichtig: Jede Zusatzleistung (Zahnzusatz, Ausland, Ambulant) erhöht die Prämie, kann aber individuell gewählt werden. Bei mehreren Kindern gibt es oft Vergünstigungen.


Tipps zur Tarifauswahl und Vertragsgestaltung für Familien

  • Leistungen genau vergleichen: Nicht jeder Tarif deckt alle Wunschleistungen ab. Prüfe vor allem Sonderklasse, Arztwahl, Zahn und Therapien.
  • Familienrabatte nutzen: Frage gezielt nach Angeboten für mehrere Kinder.
  • Auslandsschutz beachten: Gerade für reisefreudige Familien ist weltweiter Schutz wichtig.
  • Wartezeiten und Nachversicherung klären: Bei Babys und Kleinkindern lohnt sich der schnelle Abschluss.
  • Flexibilität für die Zukunft: Achte auf Anpassungsmöglichkeiten bei sich ändernden Bedürfnissen (z. B. Schulwechsel, Umzug).
  • Unabhängige Beratung: Ein Makler oder Online-Vergleichsportal kann helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Für wen lohnt sich die private Krankenversicherung für Familien in Österreich wirklich?

Die PKV bietet Familien in Österreich viele Vorteile – von mehr Komfort und individueller Versorgung bis zu schnelleren Terminen und Sonderklassenkomfort. Sie lohnt sich besonders für:

  • Eltern mit hohen Ansprüchen an medizinische Versorgung und Arztwahl
  • Familien, die Wert auf flexible und umfangreiche Leistungen legen
  • Haushalte, in denen Eltern und Kinder häufig Zusatzleistungen oder private Ärzte nutzen
  • Familien mit besonderen Risiken oder erhöhtem Bedarf an Spezialtherapien

Die Entscheidung für die PKV ist immer individuell. Wer langfristig plant und sich gezielt informiert, kann mit einer guten Familien-PKV für alle Eventualitäten bestens vorsorgen und dem gesamten Haushalt ein spürbares Plus an Lebensqualität bieten.


Häufig gestellte Fragen zur PKV für Familien in Österreich

Gibt es eine kostenlose Familienversicherung in der PKV?

Nein, jedes Familienmitglied braucht eine eigene Police. Es gibt aber günstige Kindertarife.

Können Babys direkt nach der Geburt privat versichert werden?

Ja, viele Versicherer nehmen Babys ohne Gesundheitsprüfung auf, wenn ein Elternteil PKV hat.

Was kostet die PKV für ein Kind?

Ab etwa 25 € pro Monat im Basistarif, Komforttarife ab ca. 40 €.

Welche Leistungen sind für Familien besonders wichtig?

Sonderklasse, freie Arztwahl, Zahnschutz, Vorsorge und weltweiter Versicherungsschutz.

Gibt es Wartezeiten bei der Aufnahme in die PKV?

Ja, meist 3–6 Monate für bestimmte Leistungen wie Sonderklasse, Zahnersatz oder Therapien.

Mit diesen Informationen bist Du als Familie in Österreich bestens vorbereitet, um die optimale private Krankenversicherung zu wählen und Deine Liebsten rundum abzusichern!

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.