PKV für Schüler und Studenten in Österreich – sinnvoll oder nicht?

PKV für Studenten und Schüler - damit Du sicher weiterlernen kannst!
PKV für Studenten und Schüler – damit Du sicher weiterlernen kannst!

Gerade in jungen Jahren beschäftigen sich die wenigsten Menschen mit dem Thema private Krankenversicherung (PKV). Doch spätestens beim Start ins Studium, einem Schüleraustausch oder einem längeren Auslandsaufenthalt kommt oft die Frage auf: Brauche ich überhaupt eine private Krankenversicherung? Und wenn ja, wann ist sie sinnvoll?

In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Schüler, Studenten und Eltern zu den Chancen, Kosten, Leistungen und Risiken der PKV in Österreich wissen sollten.

Warum überhaupt private Krankenversicherung für Schüler und Studenten?

Die meisten Schüler und Studenten in Österreich sind zunächst automatisch über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgesichert – oft kostenfrei über die Eltern mitversichert. Die PKV kommt dann ins Spiel, wenn besondere Ansprüche oder Situationen vorliegen:

  • Aufenthalt im Ausland (Auslandssemester, Austauschjahr)
  • Anspruch auf Sonderklasseleistungen oder freie Arztwahl
  • Absicherung spezieller Risiken (z.B. Zahnzusatz, Wahlärzte)
  • Internationale Schüler oder Studierende, die keine gesetzliche Absicherung haben

Damit ist die PKV nicht für jeden jungen Menschen ein Muss – aber in bestimmten Fällen kann sie sehr sinnvoll sein.


Gesetzliche Krankenversicherung für junge Menschen in Österreich – der Standard

Standardmäßig sind Schüler und Studenten in Österreich über die GKV abgesichert:

StatusAbsicherung über GKVKosten
SchülerFamilienversicherung bei Elternkostenlos
Studenten (bis 27)Familienversicherung, dann Studentenversicherungca. 70 €–90 €/Monat
Ausländische StudierendePflichtversicherung (bei Immatrikulation)ca. 70 €–90 €/Monat

Die gesetzliche Versicherung deckt grundlegende Leistungen wie Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und Notfälle ab. Zusatzleistungen (z.B. Wahlärzte, Sonderklasse) sind jedoch nur eingeschränkt enthalten.


Wer kann als Schüler oder Student in die PKV wechseln?

So kannst Du eine private Krankenversicherung in Anspruch nehmen.
So kannst Du eine private Krankenversicherung in Anspruch nehmen.

Der Wechsel in die private Krankenversicherung ist in Österreich für Schüler und Studenten freiwillig möglich, aber an bestimmte Bedingungen geknüpft:

  • Staatsbürger aus dem Ausland: Oft keine automatische GKV-Absicherung, daher ist eine PKV oft Pflicht.
  • Schüler und Studenten mit besonderen Ansprüchen: Wer Wert auf Sonderklasse, Privatärzte oder spezielle Zusatzleistungen legt, kann sich freiwillig privat versichern.
  • Alter: Bei vielen Anbietern ist der Abschluss der PKV bis zu einem bestimmten Höchstalter (z.B. 35 Jahre) möglich.
  • Gesundheitsprüfung: Wie bei allen PKV-Tarifen erfolgt eine Prüfung des Gesundheitszustands – Vorerkrankungen können zu Zuschlägen oder Ablehnung führen.

Gerade für internationale Schüler und Studierende ist die PKV häufig der einzige Weg zu einem umfassenden Versicherungsschutz.


Was kostet eine private Krankenversicherung für Schüler und Studenten?

Die Kosten für die PKV hängen von mehreren Faktoren ab: Alter, Gesundheitszustand, gewünschter Leistungsumfang und Anbieter. Grundsätzlich gilt: Je jünger und gesünder Du bist, desto günstiger ist der Beitrag.

AlterBasistarif PKV (Monat)PKV mit Sonderklasse/Wahlarzt
15–18 Jahreab ca. 45 €ab ca. 70 €
19–24 Jahreab ca. 55 €ab ca. 80 €
25–30 Jahreab ca. 70 €ab ca. 110 €

Im Vergleich dazu kostet die Studentenversicherung in der GKV meist zwischen 70 und 90 € monatlich. Die PKV kann also günstiger sein, wenn wenig Zusatzleistungen gewählt werden – aber teurer, wenn umfangreiche Leistungen gewünscht sind.


Welche Leistungen bietet die PKV in jungen Jahren?

Die PKV bietet jungen Menschen oft ein Leistungsspektrum, das weit über das der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht:

  • Freie Arztwahl (inkl. Wahlarzt, Privatarzt)
  • Sonderklasseleistungen im Krankenhaus (Ein-/Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung)
  • Erstattung für alternative Heilmethoden (z.B. Osteopathie)
  • Höhere Erstattungen für Zahnbehandlung und Zahnersatz
  • Weltweiter Versicherungsschutz bei Auslandsaufenthalten
  • Keine oder kürzere Wartezeiten für Termine

Gerade bei längeren Auslandsaufenthalten, gesundheitlichen Besonderheiten oder dem Wunsch nach individueller Betreuung kann die PKV den entscheidenden Unterschied machen.


Vorteile: Wann lohnt sich die PKV für Schüler und Studenten wirklich?

Die private Krankenversicherung ist für Schüler und Studenten vor allem dann sinnvoll, wenn:

  • Du regelmäßig spezielle oder teure Behandlungen benötigst (z.B. Zahnbehandlungen, spezielle Therapien)
  • Du im Ausland studierst und dort umfassenden Schutz brauchst
  • Du Wert auf Komfort (Sonderklasse, Privatklinik) und freie Arztwahl legst
  • Du keine Möglichkeit hast, in der GKV mitversichert zu werden (z.B. als internationaler Student)

Auch für Eltern, die maximale Versorgung für ihre Kinder möchten, kann die PKV eine sinnvolle Investition sein – vor allem, wenn bereits Vorerkrankungen bestehen, die in der GKV nur teilweise abgedeckt werden.


Nachteile und Risiken: Das solltest Du bedenken

Trotz aller Vorteile hat die PKV für junge Menschen auch klare Nachteile und Risiken:

  • Langfristige Kosten: Beiträge steigen mit dem Alter, vor allem nach Ende des Studiums.
  • Keine kostenlose Familienversicherung: Jede Person benötigt eine eigene Police.
  • Gesundheitsprüfung: Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen.
  • Nicht alle Leistungen werden automatisch erstattet: Rechnungen müssen häufig erst eingereicht werden.

Die Entscheidung für eine PKV sollte daher immer auf langfristige Perspektiven und finanzielle Stabilität geprüft werden.


PKV im Ausland – Was gilt für Auslandssemester oder Schüleraustausch?

Auslandssemester steht bevor? Kein Problem - mit der PKV bist du ideal abgesichert
Auslandssemester steht bevor? Kein Problem – mit der PKV bist du ideal abgesichert

Ein wichtiger Vorteil der PKV ist der oft weltweite Versicherungsschutz. Gerade für Studenten im Ausland oder beim Schüleraustausch kann das entscheidend sein:

SituationGKVPKV
Austausch in der EUeingeschränkter Schutz, E-Cardmeist umfassender Schutz weltweit
Austausch außerhalb der EUmeist nicht versichertviele PKV-Tarife decken Ausland ab
Rücktransport bei Krankheitselten abgedecktoft enthalten

Vor jedem Auslandsaufenthalt solltest Du klären, ob Dein Tarif Auslandsschutz bietet oder ein Upgrade sinnvoll ist.


Für wen ist die PKV in jungen Jahren sinnvoll – und für wen eher nicht?

Zusammenfassend gilt: Die PKV ist für Schüler und Studenten dann sinnvoll, wenn besondere Anforderungen bestehen, ein längerer Auslandsaufenthalt geplant ist oder die GKV keinen ausreichenden Schutz bietet. Sie ist weniger sinnvoll, wenn Du die Familienversicherung nutzen kannst und keinen Bedarf an Zusatzleistungen hast.

TypPKV sinnvoll?
Schüler/Student mit Eltern in GKVmeist nicht, da kostenlos mitversichert
Internationaler Studentoft sinnvoll / teilweise Pflicht
Häufige Auslandsaufenthaltesinnvoll (bei weltweitem Schutz)
Wunsch nach Sonderklasse/Privatarztsinnvoll
Keine besonderen Ansprüchenicht notwendig

Prüfe alle Optionen, lass Dich beraten und rechne genau nach – so triffst Du als Schüler oder Student die beste Entscheidung für Deine Gesundheit und Deine Zukunft.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wer kann als Student oder Schüler in die PKV wechseln?

Jeder, der nicht über die Familienversicherung abgesichert ist, internationale Studierende oder Schüler sowie alle, die besondere Leistungen wünschen.

Was kostet die PKV für junge Menschen?

Je nach Alter, Gesundheit und Tarif ab ca. 45 €/Monat, mit Sonderklasse/Privatarzt ab ca. 70 €/Monat.

Welche Leistungen sind in der PKV besonders interessant?

Freie Arztwahl, Sonderklasse, weltweiter Schutz und bessere Zahnleistungen.

Für wen ist die PKV nicht empfehlenswert?

Für alle, die in der Familienversicherung bleiben können oder keinen besonderen Leistungsbedarf haben.

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.