PKV für Zahnarzt & Co in Österreich: Alles rund um Zahnersatz & Zusatzleistungen

PKV für Zahnarzt & Co - Deine Zahnzusatzversicherung in Österreich
PKV für Zahnarzt & Co – Deine Zahnzusatzversicherung in Österreich

Zahngesundheit spielt in Österreich eine große Rolle, denn sie steht nicht nur für ein schönes Lächeln, sondern auch für Wohlbefinden, Lebensqualität und Selbstbewusstsein. Wer schon einmal beim Zahnarzt war, weiß: Hochwertiger Zahnersatz und moderne Zahnbehandlungen kosten schnell mehrere tausend Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt hier nur das absolute Minimum ab.

Immer mehr Menschen in Österreich entscheiden sich deshalb für eine private Zahnzusatzversicherung im Rahmen der PKV, um die eigenen Zähne und das Familienbudget bestmöglich zu schützen. Doch wie funktioniert das konkret, welche Leistungen werden abgedeckt und worauf solltest Du achten?


Warum ist Zahnersatz in Österreich ein wichtiges Thema?

Ob Unfall, Karies oder altersbedingter Zahnverlust – Zahnersatz betrifft früher oder später fast jeden Menschen. Während Füllungen, Brücken, Kronen oder Implantate das Gebiss funktionell und ästhetisch wiederherstellen, gehen die Kosten für hochwertige Behandlungen und Materialien in Österreich schnell in die Höhe.

Die Basisversorgung durch die Krankenkasse ist oft nicht ausreichend, denn diese erstattet meist nur einfache Lösungen oder Mindeststandards. Wer Wert auf Qualität, Komfort und Ästhetik legt, muss den Großteil der Kosten privat tragen – es sei denn, Du bist mit einer PKV für Zahnarzt & Co optimal abgesichert.


Was übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung bei Zahnarzt und Zahnersatz?

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (wie ÖGK, SVS, BVAEB) sind klar begrenzt:

LeistungKasse zahltPrivat zuzahlen
KontrolluntersuchungJa
Zahnsteinentfernung (einmal/Jahr)Ja
AmalgamfüllungenJa (meist nur Backenzähne)
KunststofffüllungenNur FrontzähneJa (Backenzähne)
Provisorische KronenJa (begrenzte Zeit)
Dauerhafte Kronen, Brücken, InlaysNur einfachste AusführungJa
ImplantateNein (nur Härtefälle)Ja
Professionelle ZahnreinigungNeinJa
Kieferorthopädie (bei Kindern/Jugend)Nur bei schweren FehlstellungenJa (bei leichten/mittleren Fällen)

Fazit: Hochwertiger Zahnersatz, ästhetische Füllungen oder moderne Behandlungen werden kaum von der Kasse übernommen.


Die häufigsten Lücken in der gesetzlichen Versorgung – Wo wird es teuer?

Das musst Du beim Abschluss Deiner Zahnersatz und Zahnzusatzversicherung beachten
Das musst Du beim Abschluss Deiner Zahnersatz und Zahnzusatzversicherung beachten

Viele Menschen sind überrascht, wie schnell die Eigenkosten für Zahnersatz und Zusatzleistungen explodieren können. Typische Kostentreiber sind:

  • Kunststofffüllungen im Backenzahnbereich
  • Keramik- und Goldinlays
  • Vollkeramische Kronen und Brücken
  • Implantate und implantatgetragene Prothetik
  • Professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe)
  • Aligner, moderne Zahnspangen für Erwachsene
  • Zahnersatz bei Unfall oder Sportverletzung
BehandlungKassenleistungEigenkosten (ca.)
KeramikkroneEinfach, Metallbasis500–1.200 €
Implantat (einzeln)Nein1.600–3.000 €
KompositfüllungNein (Backenzahn)60–180 €
ZahnreinigungNein80–120 €

Wie funktioniert die private Zahnzusatzversicherung in Österreich?

Die private Zahnzusatzversicherung ist ein flexibler Baustein innerhalb der PKV, der je nach Anbieter und Tarif gezielt die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließt. Typische Merkmale:

  • Freie Tarifwahl je nach Bedarf und Budget
  • Abdeckung von Zahnersatz, Füllungen, Inlays, Implantaten, Kieferorthopädie
  • Erstattung von Prophylaxe (z.B. Zahnreinigung, Versiegelungen)
  • Je nach Tarif auch Leistungen für Zahnarztangst (Vollnarkose, Hypnose)
  • Kostenerstattung nach Einreichen der Rechnung (bis zu Höchstgrenzen)
  • Leistungsstaffel (ansteigend in den ersten Jahren)
  • Wartezeiten von 6–12 Monaten für bestimmte Leistungen, Unfall meist sofort

Welche Leistungen deckt die PKV für Zahnarzt und Zahnersatz ab?

Die PKV übernimmt je nach Tarif u. a.:

  • Zuschüsse oder volle Erstattung für Füllungen (Keramik, Komposit)
  • Zahnkronen und Brücken (hochwertige Materialien)
  • Implantate inkl. Knochenaufbau und Prothetik
  • Prothesen, Teilprothesen, Veneers (je nach Tarif)
  • Kieferorthopädie für Erwachsene und Kinder
  • Professionelle Zahnreinigung (bis 2–4× jährlich)
  • Schienentherapie bei Zähneknirschen, Schnarchen
  • Sportmundschutz, Bleaching (in Premiumtarifen)

Wichtig: Prüfe immer die genauen Bedingungen – nicht jeder Tarif deckt alles ab, und Leistungsgrenzen sind üblich.


Kronen, Brücken, Implantate: Was ist mit PKV möglich?

Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung hast Du Zugang zu modernsten Behandlungsformen:

ZahnersatzKassenleistungPKV-Leistung (je nach Tarif)
KroneEinfach, MetallbasisKeramik, Gold, individuell wählbar
BrückeEinfach, MetallbasisHochwertige Materialien, bessere Ästhetik
ImplantatNein (nur Ausnahmefälle)Teil- bis Vollerstattung, auch bei Mehrfachbedarf
InlayNeinKeramik, Gold, Komposit
ProtheseEinfach, KunststoffHochwertige Varianten

Gerade bei größeren Sanierungen sparst Du mit PKV mehrere tausend Euro an Eigenkosten.


Prophylaxe, professionelle Zahnreinigung & Co – Sinnvolle Zusatzbausteine

Vorsorge ist günstiger als Reparatur – deshalb setzen viele PKV-Tarife auf Prophylaxe:

  • Professionelle Zahnreinigung: Bis zu 120 € pro Jahr, bis zu viermal jährlich
  • Fissurenversiegelung: Besonders für Kinder wichtig
  • Fluoridierung, Individualprophylaxe
  • Recall-Systeme (Erinnerung an Vorsorgetermine)
VorsorgeleistungErstattung (Beispieltarif)
Zahnreinigung (pro Sitzung)bis 80 €
Fissurenversiegelungbis 40 €
Fluoridierungbis 20 €

Achte auf die jährlichen Maximalerstattungen und eine einfache Einreichung der Rechnungen!

Ablauf und Voraussetzungen: Wie schließt Du eine Zahnzusatzversicherung ab?

Das deckt die Zahnzusatzversicherung in Österreich alles ab
Das deckt die Zahnzusatzversicherung in Österreich alles ab

  • Vergleich und Tarifwahl: Nutze unseren Vergleichsrechner für Zahnzusatzversicherungen, beachte Dein Alter, Vorerkrankungen und geplante Behandlungen.
  • Gesundheitsfragen: Je nach Tarif werden einige Fragen zu bestehenden Zahnlücken, laufenden Behandlungen oder Zahnstatus gestellt.
  • Antragstellung: Oft digital, manche Tarife sofort abschließbar.
  • Wartezeiten beachten: Viele Leistungen erst nach 6–12 Monaten, Unfall sofort.
  • Leistungsstaffel: In den ersten Jahren sind die Erstattungen meist gedeckelt.

Tipp: Schließe die Versicherung möglichst früh ab – bereits begonnene Behandlungen sind immer ausgeschlossen!


Kosten und Erstattungsbeispiele: Womit musst Du rechnen?

Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung in Österreich richten sich nach Alter, Tarif und gewünschtem Leistungsumfang.

TarifMonatlicher Beitrag (ab)Leistung (Beispiel)
Basisab 8 €Zuschuss Füllungen, begrenzte Zahnersatzleistung
Komfortab 15 €KFO, Implantate, Kronen, Brücken, Zahnreinigung
Premiumab 25 €Nahezu komplette Übernahme, Prophylaxe, Extras

Beispiel:

  • Zahnersatz (Implantat): Behandlungskosten 2.500 €, PKV erstattet je nach Tarif 1.500–2.000 €
  • Professionelle Zahnreinigung: Kosten 100 €, PKV übernimmt 80–100 €

Für wen lohnt sich die PKV für Zahnarzt und Zahnersatz in Österreich wirklich?

Die PKV für Zahnarzt & Co in Österreich ist sinnvoll für alle, die…

  • Wert auf hochwertige Zahnbehandlung, Ästhetik und Komfort legen
  • sich vor hohen Eigenkosten bei Zahnersatz schützen wollen
  • moderne Füllungen, Implantate oder regelmäßige Prophylaxe wünschen
  • Kinder und Jugendliche mit Kieferorthopädiebedarf absichern möchten
  • langfristig ihre Zahngesundheit und das eigene Budget planen wollen

Mit einem rechtzeitigen Abschluss und dem passenden Tarif bist Du und Deine Familie bestens abgesichert – für ein gesundes Lächeln in jeder Lebenslage!


Häufig gestellte Fragen zur PKV für Zahnarzt und Zahnersatz in Österreich

Was zahlt die gesetzliche Kasse beim Zahnersatz?

Nur das absolute Minimum – einfache Kronen, Provisorien. Implantate oder Keramikkronen nicht.

Wie hoch sind die Kosten für eine private Zahnzusatzversicherung?

Ab etwa 8 € (Basis) bis 25 € (Premium) pro Monat, je nach Tarif und Alter.

Kann ich die PKV auch mit bereits fehlenden Zähnen abschließen?

Meist nein – bereits begonnene oder notwendige Behandlungen sind ausgeschlossen.

Werden auch Prophylaxe und Zahnreinigung erstattet?

Ja, die meisten PKV-Tarife erstatten 1–4 professionelle Zahnreinigungen pro Jahr.

Muss ich die Rechnung zuerst bezahlen?

Ja, Du reichst die Rechnung ein und bekommst die Kosten je nach Tarif ganz oder teilweise zurück.

Mit dem passenden Schutz kannst Du Dir und Deiner Familie viele Sorgen, hohe Kosten und Kompromisse beim Zahnarzt ersparen!

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.