PKV und stationäre Behandlung in Österreich – Deine Vorteile im Detail

Stationäre Behandlung mit der PKV in Österreich - das kannst du erwarten
Stationäre Behandlung mit der PKV in Österreich – das kannst du erwarten

Eine Krankheit oder ein Unfall können plötzlich jeden treffen. Dann ist oft ein Krankenhausaufenthalt notwendig – und spätestens hier trennt sich in Österreich die Spreu vom Weizen, wenn es um die Qualität und den Komfort der Versorgung geht. Wer sich mit der privaten Krankenversicherung (PKV) für die stationäre Behandlung absichert, profitiert von vielen Vorteilen, die weit über das hinausgehen, was die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet.

Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret, was wird übernommen und für wen lohnt sich eine stationäre PKV besonders? Hier bekommst Du alle Antworten, klar und auf Österreich zugeschnitten.


Warum ist die stationäre Behandlung in Österreich ein zentrales Thema?

Österreich verfügt über ein hochwertiges Gesundheitssystem – doch Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Versorgung werden gerade im Krankenhaus sichtbar.

Patienten der gesetzlichen Versicherung bekommen oft die Grundversorgung, während Privatversicherte oder Selbstzahler zahlreiche Zusatzleistungen erhalten: bessere Zimmer, freie Arztwahl, mehr Privatsphäre, schnellere Behandlungen. Das kann für Deine Genesung und das persönliche Wohlbefinden einen entscheidenden Unterschied machen.


Gesetzliche vs. private Krankenversicherung: Die Unterschiede bei stationärer Versorgung

Die gesetzlichen Krankenkassen (z. B. ÖGK, SVS, BVAEB) übernehmen die medizinisch notwendige Grundversorgung im Krankenhaus, jedoch meist in Mehrbettzimmern, mit dem diensthabenden Arzt und ohne zusätzliche Komfortleistungen.

Die PKV bietet dagegen einen maßgeschneiderten Schutz für die stationäre Behandlung:

LeistungGesetzliche KVPKV (Sonderklasse)
ZimmerMehrbettzimmerEin- oder Zweibettzimmer
ArztwahlZufällig zuständiger ArztWahlarzt/Chefarzt nach Wunsch
KomfortleistungenNeinJa (TV, WLAN, Menüwahl etc.)
BesuchszeitenRegulärOft flexibler
WartezeitenTeilweiseVerkürzt/priorisiert
Behandlung im PrivathospitalNeinJe nach Tarif möglich

Was umfasst die stationäre Behandlung im Krankenhaus?

Folgende Leistungen und Vorteile kannst Du bei der stationären Behandlung durch die PKV erwarten
Folgende Leistungen und Vorteile kannst Du bei der stationären Behandlung durch die PKV erwarten

Eine stationäre Behandlung bedeutet, dass Du für mindestens eine Nacht im Krankenhaus bleibst – etwa nach Operationen, Geburten oder schweren Erkrankungen. Im Fokus stehen:

  • Unterbringung: Von Mehrbettzimmer (GKV) bis Einbettzimmer (PKV/Sonderklasse)
  • Medizinische Leistungen: Diagnostik, Therapie, Pflege, OP
  • Zusatzleistungen: Komfort, Services, individuelle Betreuung

Die PKV deckt stationäre Aufenthalte im öffentlichen Spital, in Privatkliniken oder – je nach Tarif – auch in Spezialkliniken ab.


Sonderklasse & Einbettzimmer: Mehr Komfort durch die PKV

Ein zentraler Vorteil der PKV ist der Zugang zur Sonderklasse:

  • Ein- oder Zweibettzimmer: Mehr Privatsphäre, Ruhe, Besuchsflexibilität
  • Bessere Ausstattung: Eigene Dusche/WC, TV, WLAN, hochwertige Ausstattung
  • Individuelle Menüwahl: Spezielle Speisen, Diäten, Komfort bei der Essensauswahl
  • Mitaufnahme einer Begleitperson: Für Kinder oder auf Wunsch (je nach Tarif)
ZimmerartLeistung GKVLeistung PKV
MehrbettzimmerStandardOptional
ZweibettzimmerNeinJa (Sonderklasse)
EinbettzimmerNeinJa (Premium/Sonderklasse)
PrivatklinikNeinJe nach Tarif möglich

Freie Arztwahl und Chefarztbehandlung – So profitierst Du privat

Mit einer PKV hast Du in der Sonderklasse das Recht auf die freie Arztwahl. Das bedeutet:

  • Behandlung durch Wunsch- oder Wahlarzt
  • Chefarztbehandlung bei Operationen und Spezialfällen
  • Zweitmeinung durch Spezialisten
  • Individuelle Betreuung und intensivere Nachsorge

Gerade bei komplexen Eingriffen oder wichtigen Diagnosen bringt das mehr Sicherheit und die Chance, von besonders erfahrenen Fachärzten behandelt zu werden.


Wartezeiten & Terminvergabe: Schnellere Versorgung mit PKV

Wartezeiten für Operationen oder Behandlungen sind ein häufiger Kritikpunkt in der GKV. Mit PKV profitierst Du oft von:

  • Bevorzugter Terminvergabe für geplante Eingriffe
  • Schnellerer Zugang zu Spezialisten und Diagnostik
  • Vermeidung von langen Krankenhausaufenthalten durch effiziente Prozesse
  • Direkter Zugang zu Privatkliniken mit freier Kapazität

Ergebnis: Deine Genesung startet schneller, Wartezeiten werden minimiert, und die Rückkehr in den Alltag gelingt oft rascher.


Welche Zusatzleistungen sind bei stationärer PKV in Österreich möglich?

PKV-Tarife für stationäre Behandlungen bieten viele Zusatzleistungen, zum Beispiel:

  • Erweiterte Diagnostik (z. B. MRT, CT ohne lange Wartezeit)
  • Zuschuss zu alternative Medizin (Homöopathie, Akupunktur)
  • Psychologische Betreuung und Sozialdienste
  • Therapien nach Unfall oder schwerer Krankheit (z. B. Physio, Ergotherapie)
  • Mitversicherung von Geburtsbegleitung, Wahlhebamme, Stillberatung
  • Kosmetische Operationen (bei medizinischer Indikation)

Prüfe die jeweiligen Bausteine und wähle das aus, was zu Deiner Lebenssituation passt.

Kostenübernahme & Selbstbehalt – Das musst Du wissen

Die PKV in Österreich deckt unter anderem folgende Kosten im Rahmen Deiner Behandlung ab
Die PKV in Österreich deckt unter anderem folgende Kosten im Rahmen Deiner Behandlung ab

PKV übernimmt im Rahmen des gewählten Tarifs die Kosten für Sonderklasse, Privatklinik und Wunschleistungen. Zu beachten:

  • Selbstbehalt: Manche Tarife beinhalten einen Selbstbehalt (z. B. 300–600 € pro Jahr), um die Prämie zu senken.
  • Direktverrechnung: Viele Privatspitäler rechnen direkt mit der Versicherung ab, sodass Du keine Vorauszahlung leisten musst.
  • Deckungslimits: Es gibt Obergrenzen für bestimmte Leistungen oder Tage im Spital (z. B. max. 365 Tage/Jahr).
  • Vorab-Check: Im geplanten stationären Fall solltest Du vorab eine Kostenzusage Deiner Versicherung einholen.
TarifartMonatliche Prämie (ab)Selbstbehalt (jährlich)
Basis/Sonderklasseab 40 €300–600 €
Komfort (Privatklinik)ab 75 €Optional
Premiumab 110 €Meist kein Selbstbehalt

Beispiele und Vergleiche: Was bringt die private Sonderklasse konkret?

Hier siehst Du typische Unterschiede anhand realer Situationen:

Beispiel-SituationGesetzlichPKV/Sonderklasse
Knie-OPWartezeit 3 Monate, MehrbettzimmerTermin nach 2 Wochen, Einbettzimmer
EntbindungGKV-Standard, KreißsaalFamilienzimmer, Wunschhebamme
Bandscheiben-OPOP nach 4 MonatenOP-Termin flexibel, Chefarzt
Unfall, RehaNur BasisschutzIntensivtherapie, Physiotherapie

Mit PKV wird aus einem „Überstehen“ ein „Wohlfühlen“ – das ist mehr als nur ein Luxus, sondern kann für Deine Erholung entscheidend sein.


Für wen lohnt sich die stationäre PKV in Österreich besonders?

Die stationäre PKV lohnt sich für alle, die:

  • Wert auf Komfort, Privatsphäre und Service im Krankenhaus legen
  • sich und ihre Familie im Fall der Fälle bestmöglich absichern wollen
  • regelmäßig medizinische Eingriffe erwarten (z. B. chronische Erkrankung)
  • Angst vor langen Wartezeiten oder unsicherer Versorgung haben
  • beruflich auf schnelle Genesung und Flexibilität angewiesen sind

Mit der richtigen stationären PKV bist Du in Österreich auf alles vorbereitet und genießt Versorgung auf höchstem Niveau.


Häufig gestellte Fragen zur PKV und stationären Behandlung in Österreich

Was ist der Unterschied zwischen GKV und PKV im Krankenhaus?

PKV bietet Sonderklasse, Einbettzimmer, freie Arztwahl, Komfortleistungen und schnellere Behandlung.

Wie teuer ist eine PKV für die stationäre Behandlung?

Je nach Alter und Tarif ab ca. 40 € pro Monat, Premiumtarife ab 75 € aufwärts.

Werden auch Privatkliniken übernommen?

Ja, je nach Tarif hast Du Zugang zu Privat- und Spezialkliniken.

Muss ich Vorerkrankungen angeben?

Ja, vor Vertragsabschluss findet meist eine Gesundheitsprüfung statt.

Gibt es Wartezeiten für die Leistungen?

Für planbare Behandlungen gelten meist Wartezeiten von 3–6 Monaten, bei Notfällen sofortiger Schutz.

Mit der stationären PKV bist Du in Österreich bestens gerüstet – und hast im Fall der Fälle immer die beste Wahl!

Hinweis: Die Leistungen, Kosten und Bedingungen der privaten Krankenversicherung in Österreich können sich laufend ändern. Prüfe daher immer die aktuellen Tarifbedingungen bei Deinem Anbieter, bevor Du eine Therapie/Behandlung beginnst.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.