Was kostet eine Zahnzusatzversicherung in der PKV (2025)?

Zahnzusatzversicherung Kosten - so viel zahlst Du damit Deine Zähne maximal versichert sind
Zahnzusatzversicherung Kosten in 2025 – so viel zahlst Du damit Deine Zähne maximal versichert sind

Warum lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung in Österreich überhaupt?

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt beim Zahnarzt oft nur das absolute Minimum. Gerade hochwertige Behandlungen wie Implantate, Kronen oder regelmäßige Mundhygiene bleiben auf Deinen eigenen Kosten sitzen.

Mit einer Zahnzusatzversicherung kannst Du diese Lücken gezielt schließen, Deine Zahngesundheit absichern und hohe Rechnungen vermeiden. Doch was kostet eine Zahnzusatzversicherung in der PKV in Österreich – und wovon hängen die Preise eigentlich ab?


Welche Leistungen deckt eine Zahnzusatzversicherung in der PKV wirklich ab?

Eine gute Zahnzusatzversicherung bietet weit mehr als nur einen Basisschutz. Zu den wichtigsten Leistungen zählen:

  • Implantate, Kronen, Brücken (oft bis 80–100 % Erstattung, je nach Tarif)
  • Kieferorthopädie für Kinder und teilweise auch für Erwachsene
  • Professionelle Zahnreinigung und Mundhygiene
  • Zahnbehandlungen bei Unfall
  • Moderne Füllungen und innovative Therapien

Tabelle: Beispielhafte Leistungen einer Zahnzusatzversicherung

LeistungGesetzliche KVZahnzusatzversicherung
Kunststofffüllung BackenzahnNeinJa, bis 100 %
ImplantateNeinBis zu 100 %
Mundhygiene/ProphylaxeSeltenBis zu 120 €/Jahr
Kieferorthopädie (Kinder)EingeschränktBis zu 80 %
Kronen, BrückenEingeschränktBis zu 100 %

Von welchen Faktoren hängt der Preis einer Zahnzusatzversicherung ab?

Die Kosten einer Zahnzusatzversicherung variieren deutlich – je nach gewähltem Tarif, persönlichen Voraussetzungen und individuellen Bedürfnissen. Einflussfaktoren sind:

  • Alter beim Abschluss: Jüngere zahlen meist deutlich weniger als ältere Versicherte.
  • Gewählter Leistungsumfang: Basis-, Komfort- oder Premiumtarif? Je mehr Leistungen, desto höher die Prämie.
  • Selbstbehalt: Ein gewisser Selbstbehalt kann die monatliche Prämie senken.
  • Gesundheitszustand & Vorerkrankungen: Werden bei manchen Anbietern berücksichtigt.
  • Familienstand: Kindertarife und Rabatte für Familien wirken sich preislich aus.
  • Anbieter & Tarifmodell: Es gibt teils deutliche Unterschiede zwischen den Versicherungen.

Alter, Gesundheitszustand & Vorerkrankungen – wie beeinflussen sie die Prämie?

Folgende Sachen beeinflussen die Höhe deiner Prämie bei der Zahnzusatzversicherung
Folgende Sachen beeinflussen die Höhe deiner Prämie bei der Zahnzusatzversicherung

  • Alter: Bei Abschluss unter 30 Jahren sind Prämien meist sehr günstig (oft unter 15 € pro Monat). Mit steigendem Eintrittsalter steigen die Kosten.
  • Vorerkrankungen: Nicht alle Anbieter fragen aktiv danach, aber bereits laufende oder geplante Behandlungen sind meist ausgeschlossen.
  • Gesundheitszustand: Eine gute Mundgesundheit kann die Aufnahme und den Beitrag positiv beeinflussen.

Tabelle: Altersabhängige Monatsbeiträge (Beispielwerte)

Alter bei AbschlussBasistarifKomforttarifPremiumtarif
20–29 Jahreab 11 €ab 14 €ab 17 €
30–39 Jahreab 13 €ab 16 €ab 20 €
40–49 Jahreab 16 €ab 20 €ab 25 €
50+ Jahreab 19 €ab 24 €ab 30 €

Die tatsächlichen Beiträge variieren je nach Anbieter und Tarif.


Unterschiedliche Tarifmodelle: Basis, Komfort & Premium – was kostet was?

Die meisten Versicherer bieten verschiedene Tarifstufen an:

  • Basistarif: Kostengünstig, aber mit Begrenzung bei Zahnersatz und Mundhygiene.
  • Komforttarif: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, meist bis 80 % Erstattung für Zahnersatz, umfassende Prophylaxe.
  • Premiumtarif: Maximale Erstattung (oft bis 100 %), hohe jährliche Höchstbeträge und Extras wie Kieferorthopädie für Erwachsene.

Tabelle: Tarifbeispiele nach Anbieter (typische Monatsbeiträge)

AnbieterBasistarifKomforttarifPremiumtarif
Allianzab 15 €ab 18 €ab 22 €
UNIQAab 13 €ab 16 €ab 20 €
Merkurab 12 €ab 15 €ab 19 €
Wiener Städtischeab 14 €ab 17 €ab 21 €
Donau Versicherungab 11 €ab 13 €ab 16 €

Wie unterscheiden sich die Kosten der Anbieter (Allianz, UNIQA, Merkur, Wiener Städtische, Donau, ERGO)?

Jeder Anbieter kalkuliert anders – nicht nur beim Preis, sondern auch bei Leistung und Bedingungen. Ein Vergleich lohnt sich!

Tabelle: Kosten und Besonderheiten der größten Anbieter

AnbieterMonatsbeitrag ab PreiseBesonderheiten
Allianz15 €Hohe Erstattung, kurze Wartezeiten
UNIQA13 €Flexible Bausteine, hohe jährliche Limits
Merkur12 €Familienfreundlich, viele Präventionsleistungen
Wiener Städtische14 €Kombi mit Wahlarzt möglich, gute Kindertarife
Donau Versicherung11 €Sehr günstige Einstiegsbeiträge
ERGO17 €Sofortschutz-Optionen, auch für Senior:innen

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung für Kinder, Familien und Senior:innen?

  • Kinder: Oft schon ab 6 € pro Monat (je nach Leistungsumfang und Anbieter)
  • Familien: Rabatte für Mehrfachversicherte, oft Kombiangebote mit PKV, Wahlarzt oder Sonderklasse
  • Senior:innen: Etwas teurer (meist ab 20–25 € monatlich), Aufnahmealter beachten!

Tabelle: Beispielbeiträge für verschiedene Zielgruppen

ZielgruppeMonatsbeitrag abHinweis
Kinder6 €Günstige KFO-Leistungen möglich
Erwachsene13 €Beitrag steigt mit Eintrittsalter
Senior:innen20 €Aufnahme oft bis ca. 70 Jahre
Familie (4 Pers.)ab 32 €Rabatte bei Bündelung möglich

Gibt es Wartezeiten oder Begrenzungen in den ersten Jahren – und wie wirkt sich das auf die Kosten aus?

  • Wartezeiten: Meist 3–6 Monate für Zahnersatz, Kieferorthopädie und größere Behandlungen.
  • Begrenzung in den ersten Jahren: Viele Tarife staffeln die Erstattung (z. B. 1.000 € im 1. Jahr, 1.500 € im 2. Jahr, danach unbegrenzt).
  • Sofortschutz: Kaum am Markt, meist mit Zuschlägen verbunden.
  • Beitragshöhe: Bleibt während der Wartezeit gleich, aber Leistungsumfang ist anfangs niedriger.

Selbstbehalt, jährliche Maximalbeträge & Beitragsstaffelung – das musst Du wissen

Maximalbetrag und Selbstbehalt bei Deiner Zahnzusatzversicherung
Den perfekten Wahlarzt Tarif mit unserem PKV Vergleichsrechner berechnen lassen

  • Selbstbehalt: Kann Deine monatlichen Beiträge senken, aber im Leistungsfall zahlst Du einen Teil selbst (z. B. 20 %).
  • Jährliche Maximalbeträge: Begrenzen die Erstattung in den ersten Jahren, oft gestaffelt.
  • Beitragsstaffelung: Bei einigen Anbietern steigen die Beiträge mit dem Alter – lies die Bedingungen genau!

Tabelle: Typische Leistungsstaffelung

VersicherungsjahrMaximalbetrag (z. B. UNIQA)
1. Jahr1.500 €
2. Jahr2.000 €
3. Jahr2.500 €
Ab 4. Jahr3.000 €

Rechenbeispiele: Was zahlt man im Durchschnitt?

Angenommen, Du bist 35 Jahre alt und willst einen Komforttarif mit breiter Deckung:

  • Beispiel 1: Allianz Komforttarif, 35 Jahre: ca. 18 € monatlich
  • Beispiel 2: UNIQA Komfort, 35 Jahre: ca. 16 € monatlich
  • Beispiel 3: Merkur Premium, 35 Jahre: ca. 20 € monatlich

Für eine vierköpfige Familie mit Kindertarifen zahlst Du insgesamt ca. 40–70 € pro Monat, abhängig vom Anbieter.


Wie findest Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Deine Zahnzusatzversicherung in Österreich?

Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung in der PKV richten sich immer nach Alter, gewähltem Tarif, Leistungsumfang und Anbieter. Es lohnt sich, Tarife detailliert zu vergleichen, nicht nur beim Preis, sondern besonders bei Leistung, Maximalbeträgen und Bedingungen. Familien und jüngere Versicherte profitieren besonders von günstigen Einstiegsprämien und Rabatten.

Nutze unbedingt einen Vergleichsrechner oder lasse Dich individuell beraten – so findest Du die Zahnzusatzversicherung, die wirklich zu Dir passt und langfristig Deine Zahngesundheit sichert.


Häufige Fragen zu den Kosten der Zahnzusatzversicherung

Wie viel kostet eine Zahnzusatzversicherung monatlich?

Je nach Tarif und Alter meist zwischen 11 und 25 € pro Person.

Gibt es günstige Familientarife?

Ja, fast alle Anbieter bieten Rabatte oder Kombitarife für Familien an.

Kann ich als Senior:in eine Zahnzusatzversicherung abschließen?

Ja, aber die Prämien sind meist höher, und das Eintrittsalter kann begrenzt sein.

Gibt es Wartezeiten und Leistungsstaffelungen?

Ja, üblicherweise 3–6 Monate Wartezeit und gestaffelte Maximalbeträge in den ersten Jahren.

Wie finde ich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Vergleiche die Tarife genau, achte auf Leistungen, Beiträge und Maximalbeträge.

Hinweis: Alle Angaben beziehen sich auf den österreichischen Markt und können sich laufend ändern. Prüfe vor Abschluss immer die aktuellen Tarife und lass Dich im Zweifel unabhängig beraten.


Wenn Du Fragen hast oder individuelle Beratung möchtest, nutze gerne unseren Vergleichsrechner oder buche eine persönliche Beratung, um das Beste aus Deiner privaten Krankenversicherung herauszuholen.