
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung in Österreich sinnvoll?
Zahnbehandlungen gehören in Österreich zu den teuersten medizinischen Leistungen, die häufig nur zum Teil von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Egal ob Implantat, Krone oder Prophylaxe – die Zahnzusatzversicherung sorgt dafür, dass Du im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleibst und unterstützt Dich bei der Wahl der besten Behandlung.
Immer mehr Menschen in Österreich erkennen, wie wertvoll eine zusätzliche Absicherung beim Zahnarzt ist, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch Zugang zu moderner Zahnmedizin zu erhalten.
Was übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung beim Zahnarzt?
Die gesetzlichen Kassen übernehmen nur die Grundversorgung. Das heißt:
- Füllungen aus Amalgam (keine weißen Füllungen im Seitenzahnbereich)
- Einfache Reparaturen, keine hochwertigen Implantate oder Inlays
- Standardprothesen, aber keine modernen Lösungen
- Kontrolluntersuchungen, aber eingeschränkte Prophylaxe
Tabelle: Gesetzliche Kasse vs. Private Zahnzusatzversicherung
Leistung | Gesetzliche KV | Zahnzusatzversicherung |
---|---|---|
Kunststofffüllung Backenzahn | Nein | Ja, oft bis zu 100 % |
Zahnimplantat | Nein | Ja, je nach Tarif bis zu 80–100 % |
Prophylaxe/Mundhygiene | Selten | Häufig bis zu 100 € jährlich |
Kieferorthopädie (Erwachsene) | Nein | Teilweise/ja |
Kronen, Inlays, Brücken | Eingeschränkt | Ja, großer Anteil |
Die wichtigsten Leistungen einer Zahnzusatzversicherung – Worauf solltest Du achten?
Bei der Wahl der besten Zahnzusatzversicherung in Österreich solltest Du unbedingt auf folgende Punkte achten:
- Erstattung für Implantate, Kronen, Brücken
- Zuschüsse für Mundhygiene und Prophylaxe
- Kieferorthopädie-Leistungen für Kinder und Erwachsene
- Kostenübernahme für moderne Füllungen
- Leistungsgrenzen und Wartezeiten
- Zahnbehandlungen bei Unfall
Nicht jede Versicherung deckt alles ab! Ein genauer Leistungsvergleich ist Pflicht, wenn Du später keine bösen Überraschungen erleben willst.
Für wen ist eine Zahnzusatzversicherung besonders empfehlenswert?

Besonders profitieren:
- Familien mit Kindern, die Kieferregulierungen und regelmäßige Vorsorge brauchen
- Junge Erwachsene, die langfristig auf Zahngesundheit setzen und früh günstig einsteigen möchten
- Menschen mit umfangreichem Behandlungsbedarf (z. B. Kronen, Implantate)
- Senior:innen, die Wert auf Zahnerhalt, hochwertigen Zahnersatz und Prophylaxe legen
- Gesundheitsbewusste Personen, die Wert auf professionelle Mundhygiene legen
Die Top-Anbieter für Zahnzusatzversicherung in Österreich im Überblick
Zu den wichtigsten Versicherern zählen:
Jeder Anbieter hat eigene Schwerpunkte, Tarife und Zusatzleistungen.
Tabelle: Anbieter & Besonderheiten
Anbieter | Besonderheiten |
---|---|
Allianz | Hohe Kostenerstattung, kurze Wartezeiten |
UNIQA | Flexible Module, starker Zahnersatz-Tarif |
Merkur | Umfangreiche Prophylaxe, familienfreundlich |
Wiener Städtische | Kombi mit Wahlarzt möglich, gute Mundhygiene-Extras |
Donau Versicherung | Kindertarife, Rabatte bei Kombinationen |
ERGO | Auch für Senioren, Sofortschutz-Optionen |
Vergleich der Leistungen: Was bieten Allianz, UNIQA, Merkur, Wiener Städtische, Donau & Co?
Tabelle: Versicherungsleistungen im Vergleich
Versicherung | Implantate | Kronen/Inlays | Kieferorthopädie | Mundhygiene | Wartezeit |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | Bis 80% | Bis 80% | Bis 70% | Bis 100 €/J | 6 Monate |
UNIQA | Bis 100% | Bis 100% | Bis 80% | Bis 120 €/J | 3–6 Monate |
Merkur | Bis 80% | Bis 80% | Ja, für Kinder | Bis 100 €/J | 6 Monate |
Wiener Städtische | Bis 75% | Bis 75% | Bis 80% | Bis 100 €/J | 6 Monate |
Donau Versicherung | Bis 80% | Bis 80% | Ja, für Kinder | Bis 120 €/J | 6 Monate |
ERGO | Bis 80% | Bis 80% | Je nach Tarif | Bis 120 €/J | 3 Monate |
Leistungen können je nach Tarifstufe variieren und sollten vor Abschluss immer genau geprüft werden.
Welche Unterschiede gibt es bei Wartezeiten, Kostenübernahme und Leistungsgrenzen?
- Wartezeiten: Meist 3 bis 6 Monate, selten mit Sofortschutz möglich
- Kostenübernahme: Bis zu 100 %, aber meist mit jährlichen Maximalbeträgen (z. B. 1.500 € pro Jahr)
- Leistungsgrenzen: Im ersten Jahr oft niedriger, steigern sich ab dem zweiten Jahr
- Sofortschutz: Nur bei wenigen Anbietern und meist mit Einschränkungen
- Eigenanteil: Häufig bleibt ein kleiner Prozentsatz (z. B. 20 %) selbst zu bezahlen
Zusatzleistungen: Kieferorthopädie, Implantate, Prophylaxe & Co im Vergleich
Viele Versicherungen bieten Pakete speziell für Kieferorthopädie (KFO) – wichtig für Kinder, aber auch für Erwachsene relevant. Ebenso im Trend: höhere Zuschüsse für Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung.
Tabelle: Zusatzleistungen nach Anbieter
Anbieter | KFO Kinder | KFO Erwachsene | Prophylaxe | Implantate | Sofortschutz |
---|---|---|---|---|---|
Allianz | Ja | Eingeschränkt | Ja | Ja | Nein |
UNIQA | Ja | Ja | Ja | Ja | Auf Anfrage |
Merkur | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Wiener Städtische | Ja | Eingeschränkt | Ja | Ja | Nein |
Donau Versicherung | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
ERGO | Ja | Eingeschränkt | Ja | Ja | Ja |
Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie unterscheiden sich die monatlichen Beiträge?

Die Prämien variieren je nach Alter, Leistungsumfang und Anbieter. Grobe Richtwerte:
Anbieter | Monatsbeitrag (ca.) | Familien-/Kindertarife |
---|---|---|
Allianz | ab 18 € | Ja |
UNIQA | ab 16 € | Ja |
Merkur | ab 15 € | Ja |
Wiener Städtische | ab 17 € | Ja |
Donau Versicherung | ab 13 € | Ja |
ERGO | ab 19 € | Ja |
Die genauen Preise hängen vom gewählten Tarif, Eintrittsalter und eventuellen Kombirabatten ab.
Worauf solltest Du beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung achten?
Achte unbedingt auf:
- Leistungsumfang und jährliche Maximalbeträge
- Wartezeiten, Ausschlüsse und Eigenanteil
- Erstattungshöhe für die wichtigsten Leistungen
- Flexibilität (Tarifwechsel, Familienmitversicherung, Nachversicherungen)
- Kombinationsmöglichkeiten mit PKV, Wahlarzt oder Sonderklasse
- Seriöse Beratung und transparente Bedingungen
Welche Zahnzusatzversicherung ist aktuell die beste in Österreich?
Die beste Zahnzusatzversicherung in Österreich gibt es nicht pauschal – sie hängt immer von Deinem individuellen Bedarf ab. Wer Wert auf maximale Erstattung für Implantate legt, ist bei UNIQA oder Allianz oft gut aufgehoben. Wer besonders günstige Familientarife und Flexibilität sucht, sollte Donau Versicherung oder Merkur prüfen.
ERGO punktet mit Sofortschutz und ist auch für Senior:innen attraktiv. Vergleiche immer die Leistungen, Kosten und Serviceangebote, bevor Du Dich entscheidest, und nutze unabhängige Beratung sowie Vergleichsrechner, um die passende Lösung für Dich zu finden.
Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung in Österreich
Gibt es Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit?
Nur wenige Anbieter wie ERGO bieten Tarife mit Sofortschutz, meist mit Einschränkungen.
Werden auch Kieferorthopädie-Kosten für Erwachsene übernommen?
Ja, bei einigen Anbietern und höheren Tarifstufen, aber oft nur anteilig.
Muss ich einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen?
In der Regel ja, manchmal genügt auch eine Selbstauskunft, je nach Anbieter.
Können Familien gemeinsam versichert werden?
Ja, fast alle Versicherer bieten spezielle Familien- und Kindertarife.
Wie hoch ist der maximale Zuschuss pro Jahr?
Je nach Anbieter und Tarif zwischen 1.000 € und 2.500 €, oft steigend im Verlauf.
Hinweis: Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf den österreichischen Markt. Die genauen Leistungen, Preise und Annahmekriterien können sich jederzeit ändern – prüfe vor Abschluss immer aktuelle Angebote und lass Dich unabhängig beraten.
Wenn Du die optimale Zahnzusatzversicherung in Österreich finden willst, nutze jetzt unseren kostenlosen Vergleichsrechner oder lass Dich persönlich beraten, um den besten Tarif für Deine Bedürfnisse zu sichern!