Zusatzversicherung in Österreich

Gesetzlich versichert – aber reicht das wirklich? Viele merken erst im Ernstfall, wie limitiert die Leistungen der Krankenkasse sind. Genau hier kommt die Zusatzversicherung ins Spiel. Ob Privatklinik, Chefarztbehandlung, besser ausgestattetes Zimmer oder spezielle Leistungen bei Schwangerschaft und Operationen – eine private Zusatzkrankenversicherung in Österreich schließt genau die Lücken, die sonst teuer werden. Anbieter wie UNIQA, Generali, Merkur, Allianz oder die Wiener Städtische bieten flexible Tarife für jeden Lebensstil. Und das Beste: Du entscheidest, wie viel Du absichern willst.

Private Krankenversicherung Österreich - Zusatzversicherung

Ich wusste gar nicht, wie viel eine Zusatzversicherung eigentlich leisten kann – bis ich hier gelandet bin. Der Vergleich war super verständlich, die Beratung ehrlich und auf den Punkt. Endlich bin ich rundum versichert!

Katrin Witterberg

Mai 17, 2025

8 Versicherungen 1 idealer Tarif für Dich

Finde den für Dich passenden Tarif

Zusatzversicherung in Österreich

PKV Vergleich

Du willst wissen, welche Zusatzversicherung wirklich zu Deinem Alltag passt? Dann starte jetzt den PKV Vergleich und finde in wenigen Minuten heraus, wo Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst – ohne Kleingedrucktes.

Beratung buchen

Noch Fragen offen oder Du willst Dir sicher sein, dass der Tarif wirklich zu Dir passt? Dann buch Dir kostenlos eine persönliche Beratung mit einem unserer Experten. Ehrlich, verständlich und 100 % auf Deine Situation abgestimmt.

PKV online abschließen

Tarif gefunden? Dann schließ Deine Zusatzversicherung ganz einfach online ab – in unter 15 Minuten. Keine Papierformulare, kein Anruf notwendig. Du entscheidest, wann’s losgeht – digital, sicher und ganz ohne Umweg.

Zusatzversicherung PKV abschließen

Private Zusatzversicherung in Österreich: Wann sie wirklich sinnvoll ist – und für wen

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt in Österreich vieles ab – aber eben nicht alles. Wer mehr als Basisleistungen will, kommt um eine private Zusatzversicherung kaum herum. Sie lohnt sich vor allem dann, wenn Du nicht auf Standardversorgung angewiesen sein möchtest, sondern lieber selbst entscheidest, wo, wie und von wem Du behandelt wirst.

Besonders sinnvoll ist eine Zusatzkrankenversicherung für Menschen mit hohem Gesundheitsbewusstsein, für Selbstständige, die auf schnelle medizinische Versorgung angewiesen sind, oder auch für junge Familien, die sich rund um Geburt und Kinderbetreuung bestmöglich absichern wollen.

Auch bei geplanten Operationen, chronischen Beschwerden oder dem Wunsch nach einem Aufenthalt in einer Privatklinik bietet die Zusatzversicherung klare Vorteile. Kurz gesagt: Sie ist für all jene ideal, die im Fall der Fälle nicht improvisieren, sondern abgesichert sein wollen – medizinisch, organisatorisch und finanziell.

Was deckt eine Zusatzversicherung ab? Von Privatarzt über Krankenhaus bis Geburt

Die Leistungen einer Zusatzversicherung sind so vielfältig wie die Lebenssituationen, in denen sie gebraucht werden. Du möchtest zu einem Privatarzt gehen, ohne die gesamte Rechnung selbst zu zahlen? Kein Problem – mit der richtigen ambulanten Zusatzversicherung bekommst Du einen Teil der Kosten rückerstattet.

Du willst bei einem Spitalsaufenthalt nicht im Mehrbettzimmer landen? Dann hilft Dir die Krankenhauszusatzversicherung mit Sonderklasse, die Dir Einbettzimmer, Chefarztbehandlung und bessere Terminvergabe sichert.

Auch bei der Geburt Deines Kindes kannst Du von Leistungen wie Wahlklinik, erweiterter Hebammenbetreuung und flexibler Krankenhauswahl profitieren – vor allem bei Anbietern wie UNIQA oder Merkur, die eigene Tarife für Schwangerschaft anbieten. Ob stationär, ambulant oder rund um spezielle Lebensphasen – eine Zusatzversicherung gibt Dir genau die Freiheiten zurück, die Dir im System der gesetzlichen Krankenversicherung oft fehlen.

PKV Österreich - Wahlarzt, Sonderklasse, Zusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung

Private Krankenversicherung in ganz Österreich

Private Zusatzversicherung

Das kannst Du alles von der Zusatzversicherung erwarten:

01.

Rasche Terminvergabe bei Wahlärzten

Mit einer guten Zusatzversicherung solltest Du erwarten können, dass Du bei Beschwerden nicht wochenlang auf einen Facharzttermin warten musst – sondern schnell Zugang zu Privatarztordinationen bekommst.

02.

Komfortable Spitalsaufenthalte mit Sonderklasse

Wenn Du stationär aufgenommen wirst, willst Du nicht im Vierbettzimmer landen. Deine Zusatzversicherung sollte Dir ein Einbett- oder Zweibettzimmer ermöglichen – samt freier Arztwahl im Krankenhaus.

03.

Kostenrückerstattung bei Privatarzt & Therapie

Ob Psychotherapie, Osteopathie oder klassische Facharztbehandlung: Du darfst erwarten, dass ein Teil Deiner Privatbehandlungskosten zuverlässig rückerstattet wird – ohne komplizierte Abrechnung.

04.

Schwangerschaft & Geburt

Gerade in der Familienplanung lohnt sich Zusatzschutz. Gute Tarife bieten Dir Leistungen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, inklusive Hebamme, Geburtsklinik und Nachsorge.

05.

Tarife, die sich Deinem Leben anpassen

Du solltest erwarten dürfen, dass Deine Versicherung mitwächst – also Optionen bietet, Tarife zu erweitern, Selbstbehalte anzupassen oder später zusätzliche Bausteine wie Zahn, Reha oder Auslandsschutz zu ergänzen.

06.

Online-Abschluss & digitale Verwaltung

Von einer modernen Zusatzkrankenversicherung darfst Du erwarten, dass Abschluss, Polizzenverwaltung und Leistungsabrechnung auch online möglich sind – am besten per App oder Kundenportal.

Zusatzversicherung bei Schwangerschaft: Diese Leistungen solltest Du unbedingt abgedeckt haben

Auch bei der Familienplanung richtig abgesichert

Zusatzversicherung bei Schwangerschaft: Diese Leistungen solltest Du unbedingt abgedeckt haben

Eine Schwangerschaft ist nicht nur emotional besonders – sie bringt auch medizinisch und organisatorisch viele Herausforderungen mit sich. Genau deshalb lohnt sich eine Zusatzversicherung bei Schwangerschaft, die über die Standardversorgung der Kasse hinausgeht. Besonders wertvoll sind Leistungen wie freier Zugang zu Wahlärzten, individuelle Geburtsplanung in einer Privatklinik sowie Einbettzimmer während der Entbindung.

Auch die Kostenübernahme für spezielle Ultraschalluntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenbetreuung nach der Geburt und sogar Akupunktur oder Stillberatung können je nach Tarif inkludiert sein. Anbieter wie UNIQA, Merkur oder Generali haben eigene Pakete speziell für werdende Mütter. Achte unbedingt darauf, dass Du Dich frühzeitig absicherst – denn bei fast allen Versicherern gilt für Schwangerschaft eine Wartezeit von mehreren Monaten. Wer also plant, eine Familie zu gründen, sollte früh vorsorgen und den Tarif individuell abstimmen.

Die Kosten der Zusatzversicherung in Österreich

So viel kostet eine private Zusatzversicherung in Österreich wirklich – inklusive Preisbeispiele

Die Kosten für eine Zusatzversicherung in Österreich hängen stark vom Leistungsumfang, Deinem Alter und dem Anbieter ab. Ein reiner ambulanter Tarif für Privatarztbesuche oder Medikamente beginnt oft schon ab 25–35 Euro im Monat. Eine stationäre Krankenhauszusatzversicherung mit Zweibettzimmer und Chefarztwahl gibt es – je nach Selbstbehalt – ab ca. 40–60 Euro pro Monat.

Für umfassende Tarife, die auch Zahnbehandlung, Geburt, Sonderklasse, alternative Heilmethoden und Privatkliniken abdecken, musst Du mit 70–120 Euro monatlich rechnen. Besonders Premiumtarife der Wiener Städtischen oder Allianz können darüber hinausgehen. Wichtig: Die Beiträge steigen mit dem Alter – wer also früh abschließt, spart über die Jahre oft mehrere tausend Euro.

Ein Vergleichsrechner hilft, die für Dich passende Mischung aus Preis und Leistung zu finden – denn teuer ist nicht automatisch besser. Entscheidend ist, was Du brauchst – und was Du erwarten darfst.

Zusatzversicherung vergleichen – mit einem Klick zu mehr Gesundheit

Du willst wissen, welcher Tarif zu Deinem Leben passt? Dann nutz unseren PKV Vergleichsrechner und finde in Sekunden heraus, wie viel Leistung Du für Dein Geld bekommst – ob Schwangerschaft, Privatarzt oder Sonderklasse. Transparent, einfach und kostenlos. So geht smarter Versicherungsschutz heute.

Krankenhauszusatzversicherung mit oder ohne Selbstbehalt – welche Variante passt zu Dir?

Die Wahl zwischen einer Krankenhauszusatzversicherung mit oder ohne Selbstbehalt beeinflusst nicht nur Deinen Monatsbeitrag, sondern auch Dein finanzielles Risiko im Ernstfall. Mit Selbstbehalt bedeutet: Du zahlst im Falle eines Krankenhausaufenthalts einen fixen Betrag pro Tag oder Aufenthalt selbst, z. B. 40–80 Euro täglich oder 300–600 Euro pauschal. Dafür ist die monatliche Prämie oft um 25–40 % günstiger. Diese Variante eignet sich vor allem für junge, gesunde Personen oder Menschen mit geringerer Spitalswahrscheinlichkeit.

Die Selbstbehalts-Variante bietet also eine gute Balance aus Leistung und Preis. Ohne Selbstbehalt bekommst Du volle Kostenübernahme, unabhängig von Häufigkeit oder Dauer des Aufenthalts – ideal für Personen mit Vorerkrankungen, geplanten OPs oder einfach dem Wunsch nach maximaler Sicherheit ohne Überraschungen.

Tipp: Einige Versicherer wie Allianz oder UNIQA bieten flexible Modelle, bei denen Du den Selbstbehalt später noch anpassen kannst.

Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung – was bringt’s Dir konkret im Alltag?

Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung – was bringt’s Dir konkret im Alltag?

Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein solides Fundament – doch im Alltag zeigt sich oft, wo ihre Grenzen liegen. Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, überfüllte Spitalszimmer, kaum Wahlmöglichkeiten bei Behandlern: Wer hier mehr Kontrolle will, braucht eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Sie ermöglicht Dir z. B. den Zugang zu Privatarztordinationen, eine bessere medizinische Ausstattung im Krankenhaus oder eine flexible Spitalswahl, auch über Bundeslandgrenzen hinweg.

Gerade wenn Du viel beruflich eingebunden bist, Kinder hast oder einfach Wert auf Qualität und Komfort legst, bringt Dir die Zusatzversicherung konkrete Vorteile im Alltag: schneller dran kommen, sich wohler fühlen, besser behandelt werden. Und das ganz ohne komplett in die private Krankenversicherung zu wechseln – Du bleibst also sozialversichert, ergänzt Deine Absicherung aber gezielt dort, wo’s wirklich zählt.

Die Zusatzversicherung deckt unter anderem Folgendes ab:

Ambulante Zusatzversicherung oder stationär? So wählst Du den passenden Schutz

Ambulante Zusatzversicherung oder stationär? So wählst Du den passenden Schutz

Ob Du eine ambulante Zusatzversicherung brauchst oder doch lieber stationäre Leistungen absichern willst, hängt stark von Deinem Lebensstil ab. Wer regelmäßig zu Privatärzten oder Fachärzten geht, alternative Heilmethoden wie Osteopathie, Akupunktur oder Psychotherapie nutzt oder Wert auf unabhängige Medikamentenwahl legt, ist mit einem ambulanten Tarif gut beraten.

Hier bekommst Du einen Großteil der Behandlungskosten rückerstattet, oft mit jährlichem Höchstbetrag. Die stationäre Zusatzversicherung hingegen wird wichtig, wenn Du bei einem Krankenhausaufenthalt auf Sonderklasse, Chefarztwahl oder Einbettzimmer setzen möchtest – etwa bei planbaren Operationen, chronischen Erkrankungen oder einfach zur Vorsorge.

Viele entscheiden sich für eine Kombination aus beidem, um ambulant und stationär optimal abgesichert zu sein.

Tipp: Einige Anbieter bieten Kombitarife mit Preisvorteil, damit Du nicht doppelt zahlst, sondern gezielt profitierst.

Zusatzversicherung abschließen leicht gemacht: So geht’s online, schnell und ohne Aufwand

Du willst eine Zusatzversicherung abschließen, ohne ewig Papierkram auszufüllen oder dich durch 30 Seiten Tarifbedingungen zu quälen? Kein Problem – mittlerweile bieten fast alle großen Versicherer digitale Abschlussmöglichkeiten, mit wenigen Klicks, sicher und unkompliziert.

Du gibst online Deine Daten ein, wählst Deine Wunschleistungen – etwa ambulant, stationär, Zahnschutz oder Schwangerschaft – und erhältst direkt einen transparenten Tarifvorschlag. Bei vielen Anbietern kannst Du zusätzlich Gesundheitsfragen digital ausfüllen, manche bieten sogar sofortigen vorläufigen Versicherungsschutz bei Unfall.

Zusatzversicherung abschließen leicht gemacht: So geht’s online, schnell und ohne Aufwand

Ob mit oder ohne Beratung: Der Abschluss ist innerhalb von 10–15 Minuten erledigt – ganz ohne Besuch vor Ort. Ideal für alle, die ihren Versicherungsschutz selbstbestimmt gestalten wollen und trotzdem auf nichts verzichten möchten. So einfach kann moderne Gesundheitsvorsorge sein.

Privatarzt statt Kassen-Arzt

Mit einer ambulanten Zusatzversicherung sicherst Du Dir schnellen Zugang zu Privatärzten, Fachärzten und Spezialkliniken – ganz ohne monatelange Wartezeit oder lästige Überweisungen. Du bekommst rasch Hilfe, wenn Du sie brauchst.

Sonderklasse im Krankenhaus

Ein Zweibett- oder Einbettzimmer, Chefarztbehandlung und freie Spitalswahl machen einen echten Unterschied – besonders bei Operationen oder längeren Aufenthalten. Deine Krankenhaus-zusatzversicherung sorgt für genau diesen Standard.

Flexible Pakete für jede Lebensphase

Egal ob Du jung, in der Familienplanung oder kurz vor der Pension bist – Zusatzversicherungen von Anbietern wie UNIQA, Merkur oder Generali lassen sich modular anpassen. So zahlst Du nur für das, was Du wirklich brauchst.

Kostenkontrolle & Medikamente

Viele Tarife erstatten Dir Privatarztkosten, Therapien, Medikamente oder alternative Heilmethoden anteilig zurück. Damit schützt Du Dich vor unerwarteten Ausgaben und sorgst für finanzielle Entlastung im Krankheitsfall.

Wiener Städtische, UNIQA, Merkur oder Generali? Diese Zusatzversicherungen lohnen sich

Wiener Städtische, UNIQA, Merkur oder Generali? Diese Zusatzversicherungen lohnen sich

Alle vier Versicherer zählen zu den großen Playern in Österreich – doch ihre Zusatzversicherungen unterscheiden sich spürbar. Die Wiener Städtische bietet umfassende Modelle mit Fokus auf Privatklinik, Sonderklasse und Familienabsicherung – oft mit starken Leistungen bei stationären Aufenthalten. Die UNIQA punktet mit ihrer klaren Tarifstruktur und modularen Erweiterungen, z. B. für Schwangerschaft, Sonderklasse oder ambulante Versorgung.

Besonders spannend sind hier die Select-Modelle, die sich individuell anpassen lassen. Die Merkur ist bekannt für ihre familienfreundlichen Zusatzversicherungen, inklusive Leistungen für Kinder, Geburten und Elternzeit – häufig mit attraktiven Selbstbehalt-Optionen.

Generali setzt hingegen auf stabile Prämien, umfangreiche stationäre Pakete und flexible Vertragsmodelle für verschiedene Lebensphasen.

Welche Zusatzversicherung sich für Dich lohnt, hängt davon ab, was Dir im Gesundheitsbereich wichtig ist – ein Vergleich bringt hier echte Klarheit und spart Dir langfristig bares Geld.

Zusatzversicherung Vergleich: UNIQA, Generali, Merkur, Allianz & Co im direkten Leistungsvergleich

Die Auswahl an Zusatzversicherungen in Österreich ist groß – und nicht jeder Tarif passt zu jedem Leben. Wer sich einen Überblick verschaffen will, sollte Anbieter wie UNIQA, Generali, Merkur, Allianz oder die Wiener Städtische genau vergleichen. Die UNIQA Zusatzversicherung punktet etwa mit modularen Tarifen für Schwangerschaft, Sonderklasse und Zahnersatz – flexibel kombinierbar und oft mit Selbstbehalt-Option. Generali bietet umfangreiche Pakete für stationäre Aufenthalte, teilweise mit Wartezeitverkürzungen bei Unfällen.

Zusatzversicherung Vergleich: UNIQA, Generali, Merkur, Allianz & Co im direkten Leistungsvergleich

Merkur ist bekannt für familienfreundliche Modelle, ideal bei Kinderwunsch oder laufendem Elternschutz, während die Allianz mit ihrer privaten Krankenzusatzversicherung oft im Premiumsegment mit Chefarztgarantie unterwegs ist. Der direkte Vergleich zeigt: Es gibt kein „bestes Produkt für alle“ – nur das beste Paket für Deine Lebensrealität. Ein Vergleich lohnt sich also nicht nur wegen der Kosten – sondern vor allem wegen der Leistungen.

4 Schritte Prozess zum Abschluss Deiner privaten Zusatzversicherung

01.

Bedarf erkennen

Überlege Dir zunächst, welche Bereiche Du mit einer privaten Zusatzversicherung abdecken möchtest. Ob Zahngesundheit, stationäre Leistungen, Wahlarztbehandlung oder Auslandsaufenthalte – analysiere Deine persönliche Lebenssituation und entscheide, welche Zusatzversicherungen Dir echten Mehrwert bieten.

02.

Angebote vergleichen

Nutze einen Zusatzversicherung Vergleichsrechner, um die verschiedenen Tarife und Anbieter transparent gegenüberzustellen. Achte dabei besonders auf Leistungen, Wartezeiten, Erstattungshöhen und Preisunterschiede. Ein gründlicher Vergleich Zusatzversicherung Österreich spart Geld und sorgt dafür, dass Du wirklich optimal abgesichert bist.

03.

Beratung nutzen

Hol Dir bei Unsicherheit oder speziellen Wünschen eine fachkundige Beratung zur privaten Zusatzversicherung. Profitiere von der Expertise unabhängiger Makler, um Stolpersteine zu vermeiden, Leistungsdetails genau zu verstehen und individuelle Lösungen zu finden.

04.

Online abschließen und sofort absichern

Hast Du Dich entschieden, kannst Du Deine Zusatzversicherung schnell und unkompliziert direkt online abschließen. Einfach Antrag ausfüllen, Dokumente hochladen und auf die Bestätigung warten. Schon bist Du abgesichert und kannst den erweiterten Schutz sofort nutzen!

PKV Beratung buchen

Email:

office@deinekrankenversicherung.at

In ganz Österreich

PKV Beratung in ganz Österreich

Beratungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf Dich!

Sich im Versicherungsdschungel auskennen ist nicht einfach – wir helfen Dir dabei! Wenn Du Fragen rund um die private Krankenversicherung in Österreich hast und den idealen Tarif für Deine Bedürfnisse finden möchtest, kannst du jederzeit mit uns eine kostenlose Beratung buchen!

Beratungsanfrage


Häufig gestellte Fragen zur Zusatzversicherung

Häufig gestellte Fragen zur Zusatzversicherung

Was ist der Unterschied zwischen einer Zusatzversicherung und einer privaten Krankenversicherung?

Die Zusatzversicherung ergänzt Deine gesetzliche Krankenversicherung um wichtige Leistungen wie Privatarzt, Sonderklasse oder alternative Heilmethoden. Die private Krankenversicherung ersetzt hingegen die gesetzliche komplett. Du bleibst also sozialversichert, ergänzt aber gezielt Deinen Schutz.

Welche Leistungen sind typischerweise in einer Zusatzversicherung enthalten?

Je nach Tarif bekommst Du Zugang zu Privatarztordinationen, Sonderklasse im Krankenhaus, Chefarztbehandlung, Zahnersatz, Hebammenbetreuung, alternativer Medizin oder sogar Reha-Leistungen. Viele Versicherer bieten auch Module für Schwangerschaft oder Auslandsaufenthalte.

Gibt es Zusatzversicherungen speziell für Schwangere oder junge Familien?

Ja – einige Versicherer wie UNIQA, Merkur oder Generali haben eigene Schwangerschaftsbausteine. Diese beinhalten z. B. freie Klinikwahl, Einbettzimmer zur Geburt, Geburtsvorbereitungskurse und Nachsorge durch die Hebamme.

Wie viel kostet eine Zusatzversicherung in Österreich im Durchschnitt?

Je nach Alter und Tarif starten einfache ambulante Zusatzversicherungen ab ca. 25 €/Monat. Für stationäre Sonderklasse solltest Du 40–70 € einplanen. Kombitarife mit umfangreicher Leistung können auch über 100 € im Monat kosten.

Muss ich bei einer Zusatzversicherung mit Wartezeiten rechnen?

In der Regel ja. Für viele Leistungen wie Entbindung, Zahnbehandlung oder stationäre Aufenthalte gilt eine Wartezeit von 3 bis 6 Monaten. Bei Unfällen entfällt diese in den meisten Fällen – das hängt aber vom Anbieter ab.

Lohnt sich eine Zusatzversicherung auch bei guter Gesundheit?

Absolut – gerade weil Du gesund bist, profitierst Du von niedrigen Prämien und sicherst Dir langfristig beste Leistungen. Spätestens bei der ersten OP oder einem Krankenhausaufenthalt wirst Du froh sein, vorbereitet zu sein.

Kann ich eine Zusatzversicherung auch online abschließen?

Ja – viele Anbieter ermöglichen einen digitalen Abschluss. Du wählst online den Tarif, füllst ein paar Gesundheitsfragen aus und bekommst meist sofort Rückmeldung. Der Abschluss ist schnell, sicher und ganz ohne Papierkram möglich.

Wie funktioniert die Rückerstattung bei Privatarztbesuchen?

Du reichst die Arztrechnung bei Deiner Zusatzversicherung ein – meist per App oder Kundenportal. Je nach Tarif bekommst Du einen festgelegten Prozentsatz oder Maximalbetrag pro Jahr rückerstattet – oft innerhalb weniger Werktage.

Was passiert, wenn ich in eine Privatklinik gehe?

Wenn Dein Tarif Privatkliniken abdeckt, übernimmt die Versicherung die Kosten (ganz oder anteilig). Achte dabei unbedingt auf die Spitalsliste und mögliche Selbstbehalte. Einige Tarife beinhalten nur Vertragsspitäler – nicht jede Privatklinik ist automatisch dabei.

Ist ein späterer Tarifwechsel oder eine Erweiterung möglich?

Ja, viele Zusatzversicherungen lassen sich nachträglich anpassen oder erweitern – etwa bei geänderter Lebenssituation (z. B. Familiengründung). Teilweise wird aber eine neue Gesundheitsprüfung verlangt, also lieber frühzeitig gut planen.